![]()
03. Februar 2010 Derzeit wird diskutiert, ob die Bundesrepublik Deutschland Daten über Konten und ihre Inhaber kaufen solle, die bei einer ausländischen Bank illegal kopiert wurden, um auf diese Weise Steuerhinterziehungen deutscher Staatsbürger aufzudecken. Die Eckernförder Zeitung zitiert am 03.02.2010 eine repräsentative Umfrage, derzufolge 57% für einen Ankauf der Bankdaten seien. Im NDR-Radio habe ich gehört, dass bei einer nicht repräsentativen Umfrage sogar 75% der Befragten den Ankauf befürworteten. Dieses Ergebnis, ja schon die Tatsache, dass mehr als eine vernachlässigbare Minderheit dieser Meinung ist, und vor allem dass deutsche Politiker, selbst unsere sonst so besonnene Kanzlerin diesen Leuten nach dem Mund reden, erschreckt mich so sehr, dass ich an dieser Stelle laut und deutlich meine Meinung darüber sagen will: Nein es ist nicht richtig, diese Daten zu kaufen! Für einen solchen Kauf gehörten die Verantwortlichen wegen Hehlerei zur Rechenschaft gezogen! Er lässt sich durch kein höheres Rechtsgut rechtfertigen. Welches denn? Die Finanznot des Staates? Das Strafverfolgungsinteresse des Staates? Welche objektive Beweiskraft haben solche Daten? Und welche formale Beweiskraft haben gestohlene Daten? Ich will Steuerhinterziehung überhaupt nicht bagatellisieren. Sie ist schonungslos und unnachgiebig zu verfolgen und aufzuklären, genau wie die oben genannten Schwerverbrechen. Genau wie bei diesen müssen aber die Grundsätze unseres Rechtssystems gewahrt bleiben. Wo kommen wir denn da hin, wenn - nur weil es eine Minderheit betrifft, in diesem Fall z.B. kriminelle Reiche - die ausübende Gewalt des Staates mal eben so nach Gutdünken von den Grundprinzipien unseres Rechtssystems abweichen könnte, nur weil es eine Mehrheit gibt, die das unterstützt? So entstehen totalitäre Staaten! (Es entbehrt übrigens nicht einer gewissen Ironie, dass es 1934 genau ein solch totalitärer Staat war, nämlich das Tausendjährige Deutsche Reich, der wegen der Judenverfolgung Anlass dafür war, das Bankgeheimnis in der Schweiz in den Gesetzesstatus zu heben.) Wenn es ums Geld geht, und dabei der Neid noch treibt, dann ist der Rechtsstaat egal. Ich mag es einfach nicht glauben, dass sich unsere Regierung - aus welchen Beweggründen auch immer - auf ein so zweifelhaftes Geschäft einlässt, kriminell wird und sich so weit von den Grundsätzen unserer Rechtsprechung entfernt. Das treibt mir die Tränen in die Augen! Meine einzige Hoffnung: Bei der ganzen Geschichte handelt es sich um einen großen Bluff, der nur dazu dient, die kriminellen Steuerhinterzieher unter Druck zu setzen und zur Selbstanzeige zu bewegen. Das allerdings wäre ein genialer ermittlungstechnischer Schachzug! - Also ihr lieben, kriminellen Steuerhinterzieher: Auch ich gönne es euch, dass ihr erwischt werdet! Aber nicht um den Preis, dass unser Rechtsstaat sich mit euch auf eine kriminelle Stufe stellen muss. Das hat er nicht nötig. Früher oder später kriegen sie euch! Jetzt könnt ihr ja noch einmal Roulette spielen: Gibt es die CD? Wird sie gekauft? Falls ja: Stehen eure Daten darauf? Das Finanzamt erwartet euch! Nachdem ich diesen Text geschrieben habe, lief im ZDF eine Diskussionsrunde zu dem Thema. Dort habe ich erfahren, dass es das Problem der Steuerhinterziehung gar nicht mehr gibt: Auf die Zinsen eines europäischen Bankkunden werden in der Schweiz die in seinem Heimatland fälligen Steuern erhoben und an das Heimatland abgeführt - wegen des Bankgeheimnisses allerdings anonym! Wofür aber braucht unsere Regierung dann die Namen Deutscher Bankkunden in der Schweiz? Um überprüfen zu können, dass die Schweizer Banken sich an den Vertrag halten? Wohl kaum! Der Verdacht liegt nahe, dass es darum geht, viel weiter reichende illegale Ermittlungen anzustellen als nur die nach ordnungsgemäßer Entrichtung der Steuer. Wie ich oben schon andeutete: Wenn wir Bürger uns nicht wieder stärker an die Grundsätze unseres Rechtsstaates erinnern und sie der Staatsgewalt gegenüber auch einfordern anstatt uns durch populistische Parolen und Ansprache unserer niederen Instinkte manipulieren zu lassen, dann sind wir mal wieder auf dem besten Weg zu einem totalitären System. In der selben Sendung wurde auch die Behauptung aufgestellt - und sie blieb unwidersprochen - die Bundesrepublik Deutschland, unsere Regierung, habe den Diebstahl der Daten gezielt in Auftrag gegeben. Wenn das tatsächlich stimmt, dann sind wir ja noch viel weiter als ich in meiner Naivität befürchtet habe. Wie lange wird es dann wohl noch dauern, bis im staatlichen Auftrag weitere Straftaten begangen, bis Menschen erpresst, bestohlen oder gar ermordet werden? Ein Schreckgespenst? Ja, sicher! Unvorstellbar? Nein! Alles schon mal da gewesen und anderswo in der Welt durchaus real! Volk, pass auf! Wir sind das Volk! Schreiben Sie mir Ihre Meinung zu diesem Thema/Artikel! Kommentare, die ich zu diesem Artikel erhalten habe:Leider noch keine
|
Falls diese Seite ohne Navigationsleiste angezeigt wird, aktivieren Sie Javascript oder klicken Sie hier!