Teekesselchen
 

 Teekesselchen

Aus irgend einem Grund fasziniert mich das Kinderspiel "Teekesselchen".
Für diejenigen, die es nicht kennen, hier eine kurze Erklärung, wie man es spielt:
Zwei Spieler einigen sich auf ein Wort, das zwei Bedeutungen hat. Jeder entscheidet sich für eine der beiden Bedeutungen, und dann erklären beide abwechselnd den übrigen Spielern, worum es sich bei Ihrem jeweiligen "Teekesselchen" handelt. Das gesuchte Wort wird dabei durch den Begriff "Teekesselchen" ersetzt.
Beispiel "Schloss":
Spieler 1: "Mein Teekesselchen ist ziemlich groß!"
Spieler 2: "Mein Teekesselchen ist eher klein!"
...
Spieler 1: "In meinem Teekesselchen kann man wohnen!"
Spieler 2: "Mein Teekesselchen kann Türen versperren!"
Das geht so lange, bis das Teekesselchen erraten wird.

Es versteht sich von selbst, dass die ratenden Mitspieler nicht mitbekommen dürfen, auf welches Wort sich die beiden Erklärer geeinigt haben.

Lästig bei dem Spiel ist, dass es oft schwierig ist, originelle mehrdeutige Begriffe zu finden. Da während dieser Zeit das Rateteam warten muss, sollte dieser Vorgang nicht zu lange dauern. Die Lösung des Problems:
Eine Teekesselchensammlung!
Die Teekesselchen in nachstehender Tabelle habe ich überwiegend aus anderen Teekesselchensammlungen im Internet zusammengesucht. Ich habe sie teilweise redaktionell überarbeitet, weil ich finde, dass ein gutes Teekesselchen bestimmten Kriterien genügen sollte:

  1. Es sollte sich um ein Hauptwort handeln.
    blau (1. betrunken, 2. Farbe) habe ich deswegen z.B. nach einem entsprechenden Hinweis wieder von der Liste getsrichen.
  2. Es muss im Wortschatz aller Spieler enthalten sein.
  3. Die unterschiedlichen Bedeutungen sollten nicht dadurch entstehen, dass das Teekesselchen nur ein Oberbegriff ist.
  4. Die Wortgleichheit sollte auch und vor allem im Nominativ Singular bestehen.
    Z.B. Dosen genügt diesem Kriterium nicht, weil es der gleiche Plural zweier unterschiedlicher Hauptworte (Dose, Dosis) ist.
  5. Das Teekesselchen soll nicht nur phonetisch gleich sein, sondern auch in beiden Bedeutungen gleich geschrieben werden (z.B. Mine - Miene).
  6. Markennamen, die oft in Anlehnung an reale Begriffe entstehen, sind keine echten Teekesselchen, z.B. bei vielen Autos (Ascona, Polo, Golf, Passat, ...) oder Tempo, wenngleich dieses Wort schon fast ein Synonym für Papiertaschentuch geworden ist, so dass ich es am 16.02.2025 dann doch endlich in die Liste aufgenommen habe.

Auch das einige andere Teekesselchen aus unten stehender Liste sind gemessen an diesen Kriterien sicherlich grenzwertig, aber je nachdem wie streng man spielen will, muss man es ja nicht nehmen.
Manche Teekesselchen haben auch mehr als zwei Bedeutungen.

Die Nummern in der ersten Spalte können dazu herangezogen werden, sich ohne Schwierigkeiten heimlich auf ein Teekesselchen zu einigen. Wir haben neulich so gespielt, dass die beiden Erklärer auf ihren Smartphones die Teekesselchenseite geöffnet hatten und sich die Nummern der Teekesselchen gesagt haben, die sie spielen wollten.

Die Teekesselchen sind alphabetisch sortiert. Umlaute sind wie die zugehörigen Vokale einsortiert.

Falls jemandem ein Teekesselchen einfällt, das noch nicht in der Liste enthalten ist, oder eine weitere Bedeutung zu einem hier gelisteten Teekesselchen, dann würde ich mich über eine entsprechende Email sehr freuen!

Ich wünsche viel Spaß!

838 Teekesselchen mit insgesamt 2266 Bedeutungen befinden sich in nachstehender Liste.
Im Durchschnitt hat also jedes dieser Teekesselchen ca. 2.7 Bedeutungen.

Das neueste Teekesselchen in dieser Liste ist Kopf. Es wurde am 30.03.2025 eingetragen.

Ein zufällig ausgewähltes Teekesselchen ist Kiwi.

A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z

Nr. Begriff Bedeutungen
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

A

529 Abba
  1. Anrede Gottes im Neuen Testament
  2. Schwedische Popgruppe
846 Abbruch
  1. Abreißen eines Gebäudes
  2. Unplanmäßiges Beenden eines Vorgangs
1 Abfahrt
  1. Beginn einer Reise
  2. Disziplin im Alpinski
2 Abfall
  1. Müll
  2. Temperaturabfall
3 Abfuhr
  1. Ablehnendes Verhalten
  2. Müllabfuhr
4 Abgabe
  1. staatliche Einnahme
  2. Zuspiel beim Fussball
795 Abgang
  1. Fehlgeburt
  2. Lawine/Erdrutsch
  3. Verlassen der Bühne bei einem Theaterstück
530 Abklatsch
  1. minderwertige Nachahmung
  2. Reliefplastischer Abdruck nach einer vorhandenen Druckform
5 Abnahme
  1. Gewichtsverlust
  2. technische / vertragliche Abnahme
531 Abrechnung
  1. Beleg über Einnahmen und Ausgaben
  2. Rache
625 Abriss
  1. Kontrollstück von Eintrittskarten
  2. Kurzzusammenfassung
  3. Zerstören eines Gebäudes
6 Absatz
  1. Ablagerung
  2. Schuhabsatz
  3. Textabsatz
  4. Warenabsatz
626 Abschlag
  1. Abschlagszahlung
  2. Abstoß des Torwarts aus der Hand
  3. Preisnachlass
7 Abseits
  1. etwas entfernt stehen
  2. Regelverstoß beim Fußball
627 Abstand
  1. Abfindungszahlung bei Wohnungsübernahme
  2. Entfernung
8 Abstauber
  1. jemand, der durch Glück Erfolg erlangt
  2. Jemand, der Staub entfernt
828 Abstieg
  1. sozialer Abstieg
  2. Verlassen eines Berggipfels
  3. Wechsel in eine niedrigere Spielklasse (z. B. Bundesliga)
9 Abstimmung
  1. Demokratische Mehrheitsfindung
  2. etwas in Einklang bringen
10 Abzug
  1. Kaminabzug
  2. Teil der Waffe
  3. Truppenabzug
  4. Verminderung um einen Betrag
  5. vom Negativ hergestelltes Positivbild
800 Achse
  1. Koordinatenachse
  2. politische Verbindung ("Achse Berlin-Paris")
  3. Verbindung der Rädere eines Fahrzeugs
11 Acht
  1. Acker in Flurnamen
  2. Gemeinde in der Eifel
  3. Verbannung (jmd. ächten)
  4. Zahl
835 Ader
  1. Blattader
  2. Blutgefäß
  3. Elektrotechnik: einzelne Leitung eines Bündels in einem Kabel
  4. Goldader
  5. Talent (eine Ader für etwas haben)
757 Admiral
  1. militärischer Dienstgrad
  2. Schmetterlingsart
12 Afrika
  1. Bahlsen Keks
  2. Kontinent
532 Aida
  1. Baumwollgewebe mit Durchbrechungen für Stickereien
  2. Kreuzfahrtschiff
  3. Oper von Guiseppe Verde
13 Akkord
  1. Dreiklang in der Musik
  2. Leistungsbezogener Lohn
14 Akt
  1. Darstellung eines nackten Menschen
  2. Staatsakt
  3. Teil eines Bühnenstücks
723 Albedo
  1. Rückstrahlung von Licht (Astronomie)
  2. Weiße Unterschale von Zitrusfrüchten (Perikarp)
628 Album
  1. im alten Rom weiße Tafel für Bekanntmachungen
  2. Zum Sammeln von Fotos, Briefmarken etc.
  3. Zusammengehörige Langspielplatten
533 Alp
  1. Bergweide
  2. Schlimmer Traum
15 Alsterwasser
  1. Bier und Brause Gemisch
  2. Wasser der Alster
16 Alt
  1. Biersorte
  2. Singstimme
17 Amboss
  1. Schmiedewerkzeug
  2. Teil des Gehörs
18 Amerikaner
  1. das Gebäck
  2. der Mensch aus Amerika
19 Ampel
  1. Blumenampel
  2. Verkehrsregler
629 Amt
  1. Aufgabe
  2. Behörde, Dienststelle
  3. kath. Messe mit Gesang
20 Anbau
  1. Anbau am Haus
  2. Anbau von Getreide
21 Angabe
  1. Aussage wenn man etwas gefragt wird
  2. erster Schalg beim Tennis/Tischtennis
  3. Prahlerei
22 Angel
  1. Fischfanggerät
  2. Türhalterung
23 Angeln
  1. Halbinsel in Schleswig-Holstein
  2. Tätigkeit des Fische Fangens
  3. Volk auf der gleichnamigen Halbinsel
24 Anhang
  1. Angehörige (ugs.)
  2. Dateien in der Mail
  3. Familie
  4. Nachtrag
25 Anhänger
  1. Fahrzeuganhänger
  2. Fan
  3. Schmuckstück an einer Kette
781 Anke
  1. Frauenname
  2. Goldschmiedewerkzeug
  3. Lachsforelle
26 Anker
  1. Hohlmaß
  2. Bauteil einer Uhr
  3. Einsprungstelle in HTML-Code
  4. Maueranker
  5. Teil des Elektromotors
  6. Teil eines Schiffes
27 Anlage
  1. Anhang an Briefen/Mails
  2. erbliche Anlage
  3. Geldanlage
28 Annahme
  1. etwas entgegennehmen
  2. Hypothese
534 Anordnung
  1. Befehl, Verfügung
  2. Ordnen, Sortieren, Gruppieren (z.B. alphabetisch, nmerisch, rechtwinklig, ...)
686 Ansatz
  1. angesetztes Teil
  2. eines Rumtopfs o.Ä.
  3. Haaransatz
  4. in der Musik die Art, wie ein Mundstück eines Blasinstruments an die Lippen gesetzt oder in den Mund genommen wird
  5. Problemlösungsansatz
486 Anschlag
  1. Attentat
  2. auf der Tastatur
  3. Aushang
535 Ansicht
  1. Abbildung (z.B. Draufsicht, Ansicht von Norden)
  2. Meinung
842 Anstoß
  1. Auftreffen
  2. Initiative
  3. Missfallen (Anstoß erregen)
  4. Spielbeginn beim Fußball
536 Antenne
  1. Empfangsvorrichtung für elektromagnetische Wellen
  2. Fühler von Gliedertieren
631 Anzeige
  1. bei der Polizei
  2. Gerät zur Information (z.B. Tankanzeige)
  3. Inserat
29 Anzug
  1. Beschleunigungsverhalten
  2. Kleidungsstück
30 Apfel
  1. Augapfel
  2. Obst
  3. Pferdeapfel
632 Appell
  1. Aufforderung
  2. Militärisches Antreten
728 Arnis
  1. kleinste Stadt in Deutschland (Schleswig-Holstein)
  2. philippinische Kampfsportart
847 Art
  1. Grundeinheit der biologischen Systematik
  2. Weise etwas zu tun
31 Artikel
  1. Paragraph des Grundgesetzes
  2. Produkt im Sortiment
  3. Wortart (der, die, das, ...)
  4. Zeitungsartikel
32 Asche
  1. umgangsprachlich für Geld
  2. Verbrennungsrückstand
537 Äther
  1. farblose, brennbare, leicht flüchtige, als Narkosemittel verwendbare Flüssigkeit
  2. Luft, Himmelsraum, Füllung des leeren Raumes (den es nach alter Vorstellung nicht geben durfte)
33 Atlas
  1. erster Halswirbel, der Kopf trägt
  2. Gebirge
  3. griechische Mythologie: Träger des Himmels
  4. Kartensammlung
  5. Schmetterling
  6. schweres Seidengewebe
633 Atmosphäre
  1. Druckeinheit (veraltet)
  2. Lufthülle der Erde
  3. Stimmung
792 Aufgabe
  1. Arbeitsauftrag
  2. Übergabe von Transportgut (einen Koffer aufgeben)
  3. Vorzeitiges Beenden eines Spiels oder Wettkampfs
848 Aufgebot
  1. Anmeldung der Eheschließung
  2. zusammengestellte Menge (z. B. "Aufgebot von Polizisten")
687 Aufklärung
  1. Belehrung von Kindern über geschlechtliche Vorgänge
  2. militärische Informationsbeschaffung
  3. Zeitalter in Europa (ca. 18. Jhd.)
34 Auflage
  1. Auflage eines Buches
  2. behördliche Anweisungen
  3. Polster auf Stühlen und Liegen
35 Auflauf
  1. Menschenansammlung
  2. Ofengericht
702 Auflösung
  1. eines Stoffes in einer Flüssigkeit
  2. Quantisierung in der Digitaltechnik (z.B. Anzahl Pixel eines digitalen Fotos)
  3. Verwirrung
36 Aufnahme
  1. Mitglied aufnehmen
  2. Musikaufnahme
791 Aufsatz
  1. Schriftliche Arbeit, z. B. im Deutschunterricht
  2. Zusatzteil, das auf ein Gerät aufgesetzt wird
703 Aufschlag
  1. am Ärmel
  2. Aufprall
  3. bei Ballspilen
  4. Preiserhöhung
37 Aufsicht
  1. Aufpasser
  2. Blick von oben
38 Aufzug
  1. Fahrstuhl
  2. Kleidung
  3. Teil eines Theaterstücks (Akt)
39 Auge
  1. das Auge zum Sehen
  2. das Fettauge
  3. Schlaufe im Seil
688 Ausbruch
  1. explosive Entladung eines Vulkans
  2. Flucht aus dem Gefängnis
  3. Lösen, Laden und Fördern von Boden und Fels beim Untertagebau
  4. offensives Verlassen einer militärischen Front
  5. plötzlicher Beginn
  6. Teilschnitt in einer technischen Zeichnung
538 Ausdruck
  1. Gedruckte Version eines Dokuments
  2. Miene, Gesichtsausdruck
634 Ausfall
  1. Ergebnis
  2. militärisch: gegen eine Belagerung
  3. Wegfall
764 Ausschuss
  1. Gremium
  2. Wegen Qualitätsmängeln Aussortiertes
539 Axel
  1. Männlicher Vorname
  2. Sprung mit Drehung beim Eiskunstlauf
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

B

40 Bach
  1. Komponist
  2. Wasserlauf
517 Backe
  1. Bestandteil einer Eisenbahnweiche
  2. Bremsbacke
  3. Klemmendes Element an einem Schraubstock oder Spannfutter
  4. Pobacke
  5. Wange
41 Backfisch
  1. Speise
  2. sprichwörtlich: "junges Mädchen"
704 Balg
  1. abgezogene Tierhaut
  2. abwertender Ausdruck für ein Kind
  3. dünnwandiges, gefaltetes Bauteil z.B. an Gelenken
  4. Gerät zum Luft blasen
42 Ball
  1. Spielball
  2. Tanzball
43 Band
  1. Bindeband
  2. Buchband
  3. Förderband
  4. Klebeband
  5. Musikband (fragwürdig, weil phonetisch nicht gleich, Anglizismus)
44 Bande
  1. Gruppe von Einbrechern
  2. Spielfeldbegrenzung
45 Bank
  1. Geldinstitut
  2. Sitzmöbel
46 Bar
  1. Druckmeßeinheit
  2. Gaststätte
758 Barkasse
  1. Hafenboot, Beiboot
  2. Kasse für Bargeld
47 Barren
  1. Goldbarren
  2. Turngerät
48 Bart
  1. am Schlüssel
  2. im Gesicht
751 Base
  1. Chemische Verbindung (Gegenstück zur Säure)
  2. Cousine
  3. Ecke des Infields beim Baseball
509 Bass
  1. Musikinstrument
  2. Sänger mit Bass-Stimmlage
  3. tiefe männliche Gesangs-Stimmlage
49 Batterie
  1. Mehrfachwaffe
  2. Stromspeicher
50 Bau
  1. Gebäude
  2. Tierhöhle
51 Bauer
  1. Landwirt
  2. Schachfigur
  3. Vogelkäfig
52 Baum
  1. am Segelboot
  2. Pflanze
53 Becken
  1. Hüftknochen
  2. Schlaginstrument
  3. Schwimmbecken
54 Bein
  1. Menschenbein
  2. Stuhlbein
752 Beize
  1. chemische Lösung zum Schutz von Saatgut gegen Schädlinge
  2. chemische Lösung zur Oberflächenbehandlung
  3. gewürzte Flüssigkeit zum Marinieren
  4. Jagd mit Greifvögeln
635 Berber
  1. Mitglied des afrikanischen Stammes der Berber
  2. Pferderasse
  3. Teppich
55 Berliner
  1. Einwohner Berlins
  2. Gebäck
636 Berufung
  1. Angebot eines Amtes (z.B. Professur)
  2. Einspruch gegen ein Gerichtsurteil
  3. innere Bestimmung
829 Beschattung
  1. Abdecken einer Lichtquelle
  2. personelle Überwachung
56 Besen
  1. Gerät zum Schlagzeugspielen
  2. Reinigungsgerät
540 Besetzung
  1. Mitspielende bei einer Theater- oder Musikaufführung
  2. Okkupation, Inbesitznahme
637 Betrieb
  1. Trubel, lebhaftes Treiben
  2. Unternehmen
  3. Zustand des Arbeitens einer Maschine
57 Bett
  1. Bett zum Schlafen
  2. Flussbett
541 Beute
  1. Behälter mit Abdeckplatte für Mehl oder Teig in einer Backstube
  2. Bienenstock
  3. durch Diebstahl oder Raub gewonnenes Gut
58 Bezüge
  1. Bettbezüge
  2. Gehalt
59 Bienenstich
  1. Kuchen
  2. Stich einer Biene
60 Birne
  1. Glühbirne
  2. Obst
638 Bischofsmütze
  1. Kakteenart
  2. Mitra
  3. Pilzgattung
639 Blase
  1. an der Haut (z.B. vom Laufen)
  2. Brandblase an der Haut
  3. Harnblase
  4. Seifenblase
61 Blatt
  1. am Baum
  2. im Buch
  3. Schulterblatt
  4. Spielkarte
63 Blinker
  1. Angelzubehör
  2. Richtungsanzeiger beim Auto
64 Block
  1. Häuserblock
  2. Schreibblock
65 Blume
  1. Bierschaum
  2. Pflanze
  3. Schwanz bei Hasen, Rehen etc.
66 Blüte
  1. Falschgeld
  2. Teil einer Pflanze
67 Boa
  1. Federboa
  2. Schlange
747 Bob
  1. Frisur
  2. Männername
  3. Wintersportgerät
68 Bock
  1. männliches Tier
  2. Turngerät
69 Boden
  1. Abstellraum im Dachgeschoss
  2. Erdreich
  3. Fussboden
  4. Unterseite eines Gefäßes
70 Bogen
  1. Briefbogen
  2. Flitzebogen
  3. Geigenbogen
71 Börse
  1. Aktienhandelsplatz
  2. Geldbörse
542 Botschaft
  1. diplomatische Vertretung eines Landes
  2. Nachricht
640 Box
  1. Montageplatz für Rennwagen an der Rennstrecke
  2. Pferdestall
  3. Schachtel, Kiste
72 Boxer
  1. Hunderasse
  2. Motortyp
  3. Sportler
73 Brand
  1. Feuer
  2. starker Durst
814 Brasse
  1. altes Längenmaß (1,6242 Meter)
  2. Englische Grabmalkunst
  3. Karpfenfischart
  4. Tau am Ende einer Rah (beim Segelschiff)
74 Brause
  1. Dusche
  2. Getränk
75 Bremse
  1. Insekt
  2. Vorrichtung zum Stoppen eines Autos
76 Brenner
  1. Computerlaufwerk zum Beschreiben von CDs
  2. Pass in Österreich
  3. Vorrichtung zum Verbrennen eines Brennstoffs, z.B. in Heizungen
77 Brille
  1. Klobrille
  2. Sehhilfe
78 Brocken
  1. Berg im Harz
  2. Teil eines Brotes
79 Bruch
  1. Bruch beim Rechnen
  2. Gerinnsel, das entsteht, wenn Milch mit Lab versetzt wird
  3. Knochenbruch
80 Brücke
  1. Bauwerk
  2. kleiner Teppich
  3. Kommandozentrale eines Schiffes
  4. Turnübung
  5. Zahnersatz
81 Bruder
  1. männl. Geschwister
  2. Mönch
543 Brummer
  1. großes Insekt
  2. Lastwagen (ugs.)
544 Büchse
  1. Gewehr
  2. Metalldose
545 Bückling
  1. geräucherter Hering
  2. Verneigung
741 Bug
  1. Grenzfluss zwischen Polen, Weißrussland und der Ukraine
  2. Halbinsel auf Rügen
  3. Programmfehler (aus dem Englischen)
  4. Schulterstück des Schweins
  5. Strebe im Gebälk des Dachstuhls
  6. Teil des Korpus bei Musikinstrumenten
  7. Vorderteil eines Schiffsrumpfes oder Flugzeugs
82 Bügel
  1. Brillenbügel
  2. Kleiderbügel
762 Buggy
  1. Golfmobil
  2. Kinderwagentyp
  3. kleines, geländegängiges, offenes Auto
546 Bukett (Bouquet)
  1. Blumenstrauß
  2. Duft eines Weines
83 Bulle
  1. männliches Rind
  2. Polizist
  3. Siegel ("Goldene Bulle")
84 Bund
  1. Blumenbund
  2. Bundeswehr
  3. föderativer Gesamtstaat
  4. Hosenbund
  5. Querleiste auf dem Griffbrett einer Gitarre
85 Bus
  1. Schnittstelle in der Computertechnik
  2. Verkehrsmittel
87 Busch
  1. Autor von Max und Moritz
  2. Strauch
86 Busen
  1. Körperteil
  2. Meerbusen
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

C

88 Casino
  1. Kantine
  2. Spielcasino
89 Cassette
  1. Musikcassette
  2. Schmuckcassette
90 CD
  1. Daten-/Musikträger
  2. Kosmetikmarke
91 Chip
  1. elektronisches Bauteil
  2. Kartoffelchip
  3. Spielmarke, z.B. beim Roulette
641 Chor
  1. Gruppe von Sängern
  2. in der Weberei Rahmen, der die Spulen mit verschiedenfarbigen Kettfäden trägt.
  3. Raum in einer Kirche, in dem der Altar steht
494 Clip
  1. Kurzes Musik- oder Videostück
  2. Ohrschmuck mit Klammerbefestigung
839 Cup
  1. angloamerikanisches Volumenmaß ("Tasse")
  2. Bestandteil eines Büstenhalters
  3. Dämpferform für Blechblasinstrumente
  4. Pokal
  5. Turnierform (K.O.-System)
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

D

547 Dachschaden
  1. Geistesstörung
  2. schadhafte Stelle am Dach
548 Dalmatiner
  1. Einwohner Dalmatiens
  2. Hunderasse
  3. Wein aus Dalmatien
713 Damast
  1. Gewebeart
  2. Stahlsorte
92 Dame
  1. Brettspiel
  2. Frau
  3. Schachfigur
  4. Spielkarte
549 Daube
  1. Längsholz eines Fasses
  2. provenzalisches Schmorgericht
  3. Zielobjekt beim Eisstockschießen
93 Decke
  1. Bettdecke
  2. Decke eines Raumes
708 Deckung
  1. Abschirmen des gegnerischen Spielers (z.B. beim Fußball)
  2. Begatten bei Tieren
  3. eines Schecks
  4. Schutz
  5. Übereinstimmung
94 Deklination
  1. Abweichung zwischen geografisch und magnetisch Nord
  2. Breitenkreis der Himmelskugel
  3. Sprache: Beugung von Substantiven
642 Delphin
  1. Meeressäugetier
  2. Schwimmstil
  3. Sternbild
550 Delta
  1. fächerartige Flussmündung
  2. griechischer Buchstabe
551 Diamant
  1. bestimmtes Zeichnungsmuster bei Schlangen
  2. Edelstein
  3. ehem. frz. Automarke
  4. Fahrradmarke
  5. französischer Raketentyp
  6. Schriftgröße 4 Punkt
95 Dichtung
  1. Abdichtungsring
  2. Gedicht
96 Diele
  1. Bodenbrett
  2. Hausflur
97 Diener
  1. Bediensteter
  2. Verbeugung
552 Dienst
  1. Arbeit von Soldaten und Beamten
  2. dünne Säule das die Gurte eines Kreuzgewölbes trägt
  3. In der Informatik: fachliche Bündelung von Funktionen in einer technischen Komponente
  4. In der Seefahrt: Fahrtroute, die von einer Reederei befahren wird
  5. In der Telekommuikation: Möglichkeit, Informationen einer bestimmten Art zu übertragen
98 Diesel
  1. Mixgetränk
  2. Treibstoff
99 Dietrich
  1. Vorname
  2. Werkzeug zum Öffnen von Schlössern
643 Disziplin
  1. innere Zucht, Beherrschtheit
  2. Unterabteilung in Sport oder Wissenschaft
100 Division
  1. Grundrechenart
  2. Truppenteil beim Militär
553 Diwan
  1. Bettsofa ohne Lehne
  2. langes Kleidungsstück, Mantel
  3. Ratsversammlung oder Behörde in der islamischen Kultur
  4. Sammlung von Poesie und Prosa in der islamischen Literatur
101 Dom
  1. gewölbter Aufsatz eines Dampfkessels (→ Dampflok)
  2. Grosse Kirche
  3. Hamburger Jahrmarkt
102 Domino
  1. Eissorte
  2. Maskenmantel mit Kapuze und weiten Ärmeln
  3. Spiel
554 Doppel
  1. Tennisspiel zwei gegen zwei
  2. zweite Ausfertigung
103 Drachen
  1. Fluggerät
  2. Geometrie: Viereck mit zwei Paar benachbarter, gleich langer Seiten
  3. Sagengestalt
555 Draisine
  1. Laufrad
  2. leichtes durch Menschenkraft betriebenes Eisenbahnfahrzeug
657 Drohne
  1. männliche Biene
  2. unbemanntes Luftfahrzeug
104 Drossel
  1. Reduzierung in Leitungen (Drosselklappe)
  2. Singvogel
  3. Spule zur Strombegrenzung (Elektrotechnik)
556 Druse
  1. Ablagerung unter der Netzhaut, die bei bestimmten Augenkrankheiten charakteristisch ist
  2. Angehöriger einer vom Islam abgeleiteten Religionsgemeinschaft
  3. Hefekultur, die beim Bierbrauen entsteht
  4. Hohlraum in Gestein, dessen Wände mit Kristallen besetzt sind (z.B. bei Amethyst)
  5. Infektionskrankheit bei Pferden
105 Duplo
  1. Legosteine, Eissorte
  2. Schokoriegel
705 Durchschlag
  1. mit Kohlepapier hergestellte zweite Ausfertigung eines Schriftstücks
  2. schlagartiges Versagen einer elektrischen Isolation
  3. siebartiges Küchengerät
  4. Werkzeug zum Lochen
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

E

786 Editor
  1. Herausgeber im Verlagswesen
  2. Software zum Bearbeiten von Texten
106 Eichel
  1. Frucht der Eiche
  2. Teil des männlichen Geschlechtsteils
107 Eichen
  1. kleines Ei
  2. mehrere Eichenbäume
557 Einbildung
  1. Fantasie
  2. Überheblichkeit
108 Einbruch
  1. plötzlicher Rückgang (z.B. des Umsatzes)
  2. Straftat
644 Einfall
  1. Gedanke, Idee
  2. kriegerisches Eindringen
558 Eingabe
  1. Eingabe von Daten in einen Rechner
  2. Petition, schriftliche Beschwerde
109 Einlauf
  1. Klistier
  2. Suppe
  3. Zieleinlauf
689 Einschlag
  1. Beimischung
  2. Drehung der Vorderräder zum Lenken
  3. Fällen von Bäumen zur Holzernte
  4. Saum
110 Einstellung
  1. ...eines Arbeitnehmers
  2. kleinste Einheit einer Film- oder Fernsehaufzeichnung
  3. Meinung, Haltung
645 Einwurf
  1. Münzeinwurf
  2. Wurf, mit dem der Ball aus dem Aus wieder ins Spiel gebracht wird.
  3. Zwischenbemerkung
519 Eiscafé
  1. Erfrischungsgetränk
  2. Restaurant
111 Elle
  1. Ellenbogen
  2. Maßeinheit
489 Ellipse
  1. Geometrische Figur
  2. Satz, dem das zweite Verb fehlt
    (z.B.: "Er spielt Fußball, sie Tennis.")
724 Email
  1. elektronische Post
  2. Schmelzüberzug
112 Engländer
  1. Bürger Englands
  2. Schraubenschlüssel
113 Ente
  1. das Auto
  2. das Tier
  3. die Zeitungsente
  4. Uringefäß
114 Erde
  1. Blumenerde
  2. elektrischer Rückleiter
  3. Planet
520 Erlanger
  1. Bürger der Stadt Erlangen
  2. Jemand, der etwas erlangt (bekommen, erreicht) hat
646 Eröffnung
  1. einer Institution (Geschäft, Theater, ...)
  2. erste Züge beim Schach
  3. Mitteilung einer Neuigkeit
115 Eselsohr
  1. beim Tier
  2. im Buch
  3. Pilzsorte
116 Essen
  1. Nahrung
  2. Stadt
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

F

117 Fach
  1. Schrankfach
  2. Schulfach
118 Faden
  1. Längenmaß in der Schifffahrt
  2. Nähfaden
119 Fahne
  1. Atemgeruch nach Alkoholgenuß
  2. National - oder Vereinsfahne
  3. zu Korrekturzwecken hergestellter Abzug eines gesetzten Textes
120 Fakultät
  1. Mathematische Funktion
  2. Verwaltungseinheit einer Universität
121 Fall
  1. Kasus in der Sprache
  2. Kriminalfall
  3. Sturz
559 Falle
  1. Riegel am Türschloss
  2. Vorrichtung zum Fangen von Tieren
647 Fassung
  1. Befestigung eines Gegenstandes (Glühbirne, Edelstein im Ring, ...)
  2. inneres Gleichgewicht (Contenance)
  3. Version eines Dokuments
648 Faust
  1. österreichiches Längenmaß
  2. geballte Hand
  3. Tragödie von Goethe
122 Feder
  1. Feder einer Federung
  2. Schreibfeder
  3. Vogelfeder
487 Feld
  1. Acker
  2. räumliche physikalische Größe (z.B. Magnetfeld)
  3. Spielfeld
123 Felge
  1. Teil des Rades
  2. Turnfigur
821 Fell
  1. behaarte Haut
  2. Medizin: bedeckende Hautähnliche STruktur (z. B. Zwerchfell)
  3. Schlagfläche einer Trommel
  4. Steigfell für Skier
124 Fessel
  1. eine Fessel zum Festbinden
  2. Fußknöchel
125 Film
  1. Fernsehfilm
  2. Schmutzfilm
126 Fingerhut
  1. Nähutensil
  2. Pflanze
709 Finne
  1. im Wassersport: feststehendes Ruder, das Richtungsstabilität geben soll
  2. keilförmig zugespitzte Seite eines Hammers
  3. Larve des Bandwurms
  4. Mensch aus Finnland
  5. Rückenflosse
127 Fisch
  1. Sternkreiszeichen
  2. Tier
560 Fischauge
  1. Auge eines Fisches
  2. in der Fotografie Objektiv mit extrem kurzer Brennweite und entsprechend großem Blickwinkel
128 Flamme
  1. Feuer
  2. Freundin
129 Flanke
  1. Pass beim Fußball
  2. Seite bei Truppen
  3. Turnübung
  4. weiche Seite des Rumpfes
130 Flasche
  1. Glasgefäß
  2. Versager
131 Flecken
  1. ganz kleiner Ort
  2. Schmutz auf der Kleidung
797 Flegel
  1. Dreschwerkzeug
  2. ungezogener Mensch
132 Fliege
  1. Krawattenersatz
  2. künstlicher Köder beim Fischen
  3. Tier
561 Flip
  1. alkoholisches Mischgetränk mit Ei
  2. Eiskunstlauffigur
527 Flipflop
  1. Bistabile Kippstufe (elektronische Schaltung)
  2. Badesandale mit Zehensteg und Schrägriemenbefestigung
  3. Effektbild bei Lacken, bei dem je nach Blick- und Beleuchtungsrichtung ein unterschiedlicher Farbton erzeugt wird (Details)
  4. Fernsehsendung für Kinder (1985-1991)
  5. Vorgang in der Zellmembran (Details)
780 Flora
  1. Frauenname
  2. Pflanzenwelt
649 Florentiner
  1. Bewohner von Florenz
  2. Damenstrohhut
  3. Gebäckspezialität
133 Flügel
  1. äußerer Teil einer aufgestellten Truppe
  2. beweglicher Teil eines mehrgliedrigen Ganzen (Altar-F., Lungen-F., Fenster-F., Tür-F.,...)
  3. Gebäudeteil
  4. Gruppierung innerhalb einer Partei
  5. Klavier
  6. Teil des Vogels
134 Flur
  1. Diele
  2. Geländeunterteilung, Wald und Flur
562 Föhn
  1. Haartrockner
  2. warmer Fallwind im Gebirge
650 Fond
  1. Fleischsaft, der als Grundlage für Soßen verwendet wird
  2. hinterer Teil des Wageninneren, der die Rücksitze enthält
  3. Hintergrund eines Bildes
823 Franken
  1. Region in Bayern
  2. Schweizer Währung
135 Frankfurter
  1. Einwohner Frankfurts
  2. Würstchensorte
136 Frosch
  1. Frosch im Hals
  2. Griff des Geigenbogens
  3. Tier
137 Fuchs
  1. gerissener Mensch
  2. Pferd mit rotem Fell
  3. Raubtier
  4. Schmetterling
138 Fuchsschwanz
  1. Säge
  2. Schwanz des Fuchses
139 Fuge
  1. klassisches Musikstück
  2. Lücke zwischen Fliesen, Mauersteinen
140 Füller
  1. Lückenfüller
  2. Schreibgerät
830 Füllung
  1. in Gebäck
  2. Zahnfüllung
141 Funk
  1. Musikrichtung
  2. Nachrichtentechnik
722 Funktion
  1. mathematische Zuordnung, Abbildung
  2. mehrfach verwendeter Programmteil (Computerprogramme)
  3. Zweck, Tätigkeit
492 Fuß
  1. Körperteil
  2. Längenmaß
142 Futter
  1. Innenstoff
  2. Tiernahrung
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

G

143 Gabel
  1. Astgabel
  2. Besteckteil
  3. Gabel am Fahrrad
  4. Weggabel
718 Gaffel
  1. Biersorte aus Köln
  2. politische Vereinigung von Zünften und Bürgern im Mittelalter in der freien Reichsstadt Köln (s. Wikipedia)
  3. Teil der Gaffeltakelung bei bestimmten Segelschiffen (s. Wikipedia)
652 Galerie
  1. Gemäldehandlung
  2. Laufgang mit Fenstern oder Arkaden
  3. Oberste Sitzreihen im Theater oder Kino
144 Gang
  1. Art zu gehen
  2. Gang im Menü
  3. Getriebegang
  4. langer Flur
488 Garderobe
  1. Möbelstück
  2. Oberbekleidung
  3. Umkleideraum
515 Gast
  1. Besucher
  2. Matrose
785 Gau
  1. eine der Fidschi-Inseln
  2. Größter anzunehmender Unfall
  3. Verwaltungebezirk
563 Gaukler
  1. Greifvogel (Mittel- und Südafrika)
  2. Zauberkünstler, Taschenspieler
564 Gebinde
  1. dreieckige Holzkonstruktion eines Dachsparrenpaares
  2. Zusammengebundenes
145 Gebot
  1. ethische Vorschrift
  2. Versteigerungsbeitrag
146 Gehalt
  1. Inhalt
  2. Lohn
147 Geist
  1. Alkohol (Weingeist)
  2. Gespenst
  3. Seele
148 Gericht
  1. Mahlzeit
  2. Ort der Rechtsprechung
149 Gerstenkorn
  1. Entzündung am Auge
  2. Getreidekorn
150 Geschichte
  1. Historie
  2. zum Lesen oder Erzählen
151 Geschirr
  1. Pferdegeschirr
  2. Porzellan
152 Geschmack
  1. ästhetische Bewertung
  2. einer der Sinne
153 Geschoss
  1. Etage
  2. Wurfgeschoss
565 Gewebe
  1. aus sich kreuzenden Fäden bestehender Stoff
  2. in der Biologie Verband von Zellen gleicher Bauart und Funktion (z.B. Bindegewebe)
566 Gicht
  1. Gelenkkrankheit
  2. Öffnung eines Hochhofens
841 Giebel
  1. Dachabschluss eines Gebäudes
  2. Karpfenfischart
653 Gig
  1. einachsige Kutsche
  2. einzelner Musikerauftritt
  3. leichtes Ruderboot als Beiboot auf Segelschiffen
154 Gimpel
  1. einfältiger Mensch
  2. Vogel (Dompfaff)
155 Glas
  1. Fensterscheibe
  2. zum Trinken
156 Golf
  1. Automarke
  2. Meeresbucht
  3. Sportart
157 Gondel
  1. hängende Kabine einer Seilbahn
  2. Venezianisches Boot
774 Gras
  1. Haschisch, Marihuana
  2. Wiesenpflanze
483 Grauen
  1. Morgendämmerung
  2. Schrecken
567 Grenadine
  1. durchbrochenes Gewebe aus Naturseide
  2. eine Insel der Inselgruppe der Grenadinen
  3. Getränk aus Granatäpfeln
568 Griffel
  1. in der Botanik: Teil eines Stempels, der den Fruchtknoten mit der Narbe verbindet
  2. kurzstielige lyraförmige Eisengabel, die hauptsächlich zur Rübenernte verwendet wird
  3. Schimpfwort für Finger
  4. Werkzeug zum Schreiben oder Prägen
569 Grille
  1. Heuschrecke
  2. schrulliger Gedanke
158 Grund
  1. ein Stück Land ( Grundstück )
  2. Meeresgrund
  3. Ursache, Motiv
729 Guinea
  1. britische Goldmünze von 1663 bis 1816
  2. westafrikanische Republik
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

H

159 Haar
  1. Kopfbehaarung
  2. Stadtteil von München
160 Hack
  1. Hackfleisch
  2. knacken eines Kopierschutzes bei Software
161 Hacke
  1. Ferse
  2. Gartengerät
570 Hafen
  1. Behälter
  2. Schiffsanleger
571 Haftung
  1. Verantwortlichkeit für einen Schaden
  2. verbindende Kraft
162 Hahn
  1. männliches Huhn
  2. Vorrichtung zum Auslösen des Schusses
  3. Wasserhahn
163 Hals
  1. beim Menschen
  2. Griffbrett der Gitarre
  3. vordere untere Ecke eines Segels
860 Haltung
  1. innere Grundeinstellung
  2. Körperhaltung
  3. Tierhaltung
164 Hamburger
  1. Einwohner Hamburgs
  2. Schnellgericht
165 Hammer
  1. Teil des Klaviers
  2. Teil des Ohres
  3. Werkzeug
495 Händel
  1. Komponist
  2. Streit, Handgemenge
502 Hang
  1. Hügel
  2. Neigung (Gefühl)
831 Hänger
  1. Anhänger am Fahrzeug
  2. Forstwirtschaft: schräg stehender Baum
  3. Gedächtnislücke beim Textvortrag
  4. Mode: Mantel- oder Kleidform
  5. Seil zur Befestigung des Fahrdrahtes an einer Oberleitung
  6. Tragelement einer Hängebrücke
166 Harz
  1. Asteroid des Hauptgürtels
  2. Baumharz
  3. DDR Traktortyp
  4. Gebirge in Mitteldeutschland
  5. Kunstharz
167 Hauer
  1. Bergarbeiter
  2. großer Eckzahn
690 Haupt
  1. hinterer, rechteckiger Teil des Blattes einer Axt
  2. Kopf
168 Hauptmann
  1. Dienstgrad
  2. Schriftsteller
573 Havanna
  1. Hauptstadt Kubas
  2. Zigarre
574 Hecke
  1. Abgrenzung durch dicht beieinander stehende Sträucher
  2. Gesamtheit der von einem Vogel auf einmal ausgebrüteten Jungen
169 Heft
  1. Griffstück eines Messers
  2. Schulheft
170 Heide
  1. Atheist
  2. Landschaft in Norddeutschland
  3. Pflanze
  4. Stadt in Schleswig-Holstein
171 Henkel
  1. Geschirrteil
  2. Waschpulvermarke
654 Herd
  1. Ausgangspunkt einer Entzündung
  2. Kochstelle
  3. Vogelfangplatz
172 Hering
  1. Befestigungsmetall für Zelte
  2. Fisch
469 Heroin
  1. Droge
  2. Heldin
818 Herr
  1. Gebieter, Gott
  2. Mann
836 Herz
  1. Organ
  2. Symbol
753 Herzblatt
  1. Fernsehshow
  2. Kartenspiel
  3. Musikformation der Volksmusik
  4. Pflanzenart
575 Hetze
  1. Eile, Stress
  2. unsachliche, verleumderische Äußerungen
173 Himmel
  1. am Kinderbett
  2. Weltall
756 Hochzeit
  1. Blütezeit
  2. Heirat
576 Hocke
  1. Turnübung mit angewinkelten Beinen
  2. Zum Trocknen aufgestellte Getreidegarben
174 Hof
  1. Bauernhof
  2. Königshof
  3. Monderscheinung
  4. Stadt in Bayern, Hinterhof
789 Holzweg
  1. Irrweg
  2. Weg, auf dem Holz aus dem Wald abtransportiert wird
175 Hörer
  1. Teil des Telefons
  2. Zuhörer
801 Horizont
  1. geistiges Überblicks-Vermögen
  2. Optischer Übergang Himmel-Erde
176 Horn
  1. Fortsatz am Kopf mancher Tiere
  2. Musikinstrument
177 Hose
  1. Kleidungsstück
  2. Windhose
178 Hühnerauge
  1. Druckstelle an Füssen
  2. Tierisches Sehorgan
179 Hut
  1. Kopfbedeckung
  2. Vorsicht
180 Hütte
  1. einfache Behausung
  2. Industrieanlage
490 Hyperbel
  1. Mathematik:
    Schnittlinie eines geraden Kreiskegels mit einer Ebene, wenn der Neigungswinkel der Schnittebene größer ist als der Neigungswinkel der Mantellinien des Kegels.
    Graph der Funktion 1/x
  2. Sprachliches Mittel der Übertreibung
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

I

577 Immunität
  1. Abwehrkraft gegen Krankheitserreger
  2. Schutz vor Strafverfolgung z.B. für Abgeordnete
691 Index
  1. Liste verbotener Bücher
  2. statistischer Messwert
  3. Stichwortregister
  4. tiefgestellte(r) Zahl oder Buchstabe zur Unterscheidung gleichartiger Größen (z.B. Zeitpunkt t0, t1, ...)
783 Instrument
  1. Notariatsinstrument
  2. Musikinstrument
  3. Werkzeug
181 Iris
  1. Frauenname
  2. Pflanze
  3. Teil des Auges
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

J

182 Jaguar
  1. Automarke
  2. Raubkatze
183 Java
  1. Brettspiel
  2. Insel
  3. Kaffeesorte
  4. Programmiersprache
  5. Stadt in USA
  6. Tanz
655 Joch
  1. als bedrückend empfundene Fremdherrschaft
  2. aus gekreuzten Speeren gebildetes Spalier, unter dem Besiegte hindurchgehen
  3. Bauteil zwischen zwei Brückenpfeilern
  4. Bauweise von Megalithanlagen (Archäologie)
  5. bei Transformatoren verbindendes Teil des Eisenkernes
  6. drehbar gelagerte Balken zum Aufhängen einer Glocke
  7. Einkerbung zwischen zwei Bergen
  8. Flächenmaß
  9. in der Architektur eine durch vier Stützen gebildete räumliche Einheit
  10. Schädelknochen
  11. Vorrichtung zum Fesseln von Gefangenen
  12. Zuggeschirr
858 Jockey
  1. Brettspiel
  2. Diskjockey
  3. Reiter beim Pferderennen
717 Jod
  1. Chemisches Element (Ordnungszahl 53)
  2. historische englische Masseneinheit für trockene Waren (= 1/4 Zentner)
  3. Längenmaß in Siam (= 150,7 m)
  4. Nebenfluss der Bolschaja Loptjuga in Russland
  5. zehnter Buchstabe im Hebräischen Alphabet
184 Jungfrau
  1. Alpenberg
  2. Sternzeichen
  3. Unangetastete Frau
656 Jura
  1. Erdzeitalter
  2. Gebirgszug in der Schweiz
  3. Rechtswissenschaft
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

K

185 Kabel
  1. Längenmaß in der Seefahrt
  2. Stromkabel
186 Kabinett
  1. Güteklasse des Weines
  2. Regierung
730 Kadenz
  1. Akkordfolge aus der Harmonielehre
  2. American Football: Folge von Ausrufen, um die Angriffsformation auf den Start des Spielzugs zu synchronisieren
  3. Radsport: Trittfrequenz
  4. Reiten: Betonung der Bewegung des Pferdes
  5. Schluss eines Verses
  6. Schrittfrequenz
  7. Soloteil in einem Konzert, der dem Interpreten die Möglichkeit bietet, sein virtuoses Können zu zeigen
  8. Waffentechnik: Schussfrequenz oder Feuerrate
187 Käfer
  1. Auto
  2. Insekt
740 Kaff
  1. in der Landwirtschaft ein anderes Wort für Spreu
  2. umgangssprachliche, abwertend gebrauchte Bezeichnung für eine provinzielle Ortschaft
  3. US-amerikanischer Hörfunksender aus Flagstaff/Arizona
859 Kai
  1. chinesische Papierformate
  2. Hunderasse
  3. Männername
  4. Regeln im Zen-Buddhismus
  5. Uferbauwerk
765 Kaliber
  1. Außendurchmesser von Geschossen bzw. Innendurchmesser von Rohrwaffen
  2. Baureihe oder Größe eines Uhrwerks
  3. Innendurchmesser von Gefäßen (Anatomie)
  4. Längenmessgerät
  5. Profilierung von Walzen in der Eisen- und Stahlverarbeitung
  6. Statur eines Pferdes
777 Kälte
  1. niedrige Temperatur
  2. Unfreundlichkeit, Gefühlskälte
188 Kamm
  1. Gegenstand zum Frisieren
  2. Hautlappen auf dem Scheitel von Hähnen
  3. Langgestreckter oberer Teil eines Gebirges
189 Kammer
  1. Kleines Zimmer
  2. Organisationseinheit des Gerichtes
190 Kanal
  1. Fernsehkanal
  2. künstliche Wasserstrasse
706 Kanon
  1. Gebet
  2. Liste von Werken, die man lesen sollte
  3. Mehrstimmige Musik
191 Kanton
  1. chinesische Grossstadt
  2. Schweizer Regierungsbezirk
192 Kapelle
  1. kleine Kirche
  2. Musikgruppe
578 Kapitel
  1. Abschnitt eines Textes
  2. Versammlung von Geistlichen
658 Kapuziner
  1. Affenart
  2. Biermarke
  3. Kaffeespezialität
  4. Mönch des Kapuzinerordens
  5. Mürbeteiggebäck
731 Karabiner
  1. Haken mit Verschluss
  2. leichtes Reitergewehr
746 Karat
  1. Einheit zur Angabe der Masse von Edelsteinen (1 Karat = 0,2 g)
  2. Einheit zur Angabe des Feingoldanteils bei Legierungen (1 Karat = 1/24)
193 Karte
  1. Eintrittskarte
  2. Landkarte
  3. Postkarte
  4. Spielkarte
579 Kartenhaus
  1. Konstruktion aus Spielkarten
  2. Raum an Bord eines Schiffes, in dem die Seekarten aufbewahrt und benutzt werden
732 Kasko
  1. Kurzwort für Kaskadenkondensator (selbstverwaltete Kultureinrichtung für zeitgenössische Kunst in Basel)
  2. schwimmfähiger Schiffsrumpf
  3. Versicherungsform
499 Kassette
  1. Deckenschmuck
  2. Geldkassette
  3. Tonbandkassette
476 Kastanie
  1. Frucht des Kastanienbaums
  2. Hornreste auf der Innenseite der Beine von Pferden
194 Kasten
  1. rechteckige Aufbewahrungsdose
  2. Turngerät
195 Kater
  1. männliche Katze
  2. Zustand nach übermäßigem Alkoholkonsum
196 Katze
  1. Motorteil des Laufkrans
  2. Tier
197 Katzenauge
  1. Auge einer Katze
  2. Reflektor
198 Katzenzunge
  1. Schokoladensorte
  2. Zunge der Katze
580 Kauz
  1. Eulenvogel
  2. sonderbarer Mensch
778 Kegel
  1. geometrischer Körper
  2. uneheliches Kind
834 Kelch
  1. Gesamtheit der Blütenblätter
  2. Tringefäß
721 Kelle
  1. Maurerkelle
  2. Polizistenkelle
  3. Suppenkelle
199 Kerze
  1. aus Wachs
  2. Gymnastische Übung
200 Kessel
  1. ehemaliges Gewichtsmaß für Steinkohle in englischen Bergwerken
  2. Jägersprache: Hauptraum in einem Dachs- oder Fuchsbau
  3. Jägersprache: Lager einer Wildschweinrotte
  4. Talkessel
  5. Teekessel
201 Keule
  1. Hähnchenschlegel
  2. Turngerät
202 Kiefer
  1. Gebissknochen
  2. Nadelbaum
203 Kiel
  1. Gänsefeder zum Schreiben
  2. Schiffsteil
  3. Stadt
204 Kippe
  1. ausgedrückte Zigarette
  2. Müllhalde
  3. Turnübung
  4. Unsicherer Stand
205 Kiwi
  1. Frucht
  2. Vogel
827 Klage
  1. Jammern
  2. vor Gericht
206 Klammeraffe
  1. Affenkind, das sich an seine Mutter klammert
  2. Tastenkombination am PC
763 Klamotte
  1. alter Film
  2. altes Kleidungsstück
  3. zerbrochene Mauersteine
775 Klasse
  1. gesellschaftliche Klasse (z.B. Arbeiterklasse)
  2. Kategorie in der Systematik von Lebewesen zwischen "Stamm" und "Ordnung"
  3. Konstrukt in bestimmten Programmiersprachen
  4. Raum in der Schule
  5. Unterteilung in Zügen (1. Klasse, 2. Klasse)
  6. zusammen lernende Gruppe von Schülern
581 Klausur
  1. abgeschlossener Wohnbereich in einem Kloster
  2. Prüfungsarbeit
582 Klee
  1. Maler Paul Klee (1879-1940)
  2. Pflanze
761 Klima
  1. Wetter, Meteorologie
  2. zwischenmenschliche Atmosphäre
720 Klinke
  1. Fluss in Magdeburg
  2. in einer Richtung hemmendes Maschinenelement (s. Wikipedia)
  3. L-förmiger Riss in Kleidungsstücken (ugs.)
  4. Steckerform (meist für Audiokabel)
  5. Türgriff
733 Klippe
  1. eckige Münze
  2. Felsenriff
  3. Geologie: abgetrennter Teil einer tektonischen Decke
  4. Schlaggerät beim Schlagball
812 Kloake
  1. Abflusskanal für Gewässer
  2. Biologie: gemeinsamer Körperausgang für Geschlechtsorgane, Harnleiter und Darm
734 Knarre
  1. Lärm- und Effektinstrument
  2. Pistole
  3. Werkzeug (Schraubenschlüssel mit Freilauf in einer Richtung)
750 Knebel
  1. bestimmte Form der Trense
  2. Gegenstand, der jemandem in den Mund gesteckt wird, um ihn am Schreien zu hindern
  3. Verschluss an Kleidungsstücken, bei dem ein Querriegel durch eine Schlaufe gezogen wird
  4. Werkzeug zum Festziehen und Lösen von Schrauben und Muttern
207 Knete
  1. Geld
  2. Spielzeug
497 Knie
  1. Flussbiegung (z.B. Rheinknie in Düsseldorf)
  2. Gelenk im Bein
583 Knobelbecher
  1. Stiefel
  2. Würfelbecher
208 Knopf
  1. an der Kleidung
  2. Schalter
209 Knoten
  1. Geschwindigkeit bei Schiffen
  2. Verbindung von Schnüren
  3. Verdickung von Pflanzenteilen
210 Kohl
  1. Altbundeskanzler
  2. Gemüse
211 Kohle
  1. Erz
  2. Geld ( umgangssprachlich )
212 Koks
  1. Brennstoff
  2. Kokain
659 Koma
  1. Abbildungsfehler einer Linse
  2. Gruppe afrikanischer Sprachen an der sudanesisch-äthiopischen Grenze
  3. Teil eines Kometen
  4. tiefe Bewusstlosigkeit
  5. westafrikanische Ethnie im Norden Ghanas
503 König
  1. Monarch
  2. Spielfigur beim Schach
843 Königin
  1. eierlegendes Weibchen bei staatenbildenden Insekten
  2. Schachfigur
  3. weibliche Herrscherin
523 Konsole
  1. An der Wand angebrachtes, tischartiges Möbel mit zwei Beinen
  2. Grundgerät für elektronische Spiele
  3. Vorsprung in einer Wand, der etwas trägt (z.B. Gewölbebogen)
861 Kopf
  1. Anführer
  2. Berg im Taunus
  3. Grammatik: Bestandteil einer Phrase oder eines Wortes
  4. halbkugelförmiges Trinkgefäß mit Füßen
  5. Körperteil, Sitz des Gehirns
  6. oberes Ende des Buchrückens
  7. schweizer Flüssigkeitsmaß
213 Köpfen
  1. Beim Fußball
  2. Enthaupten
692 Koppel
  1. Gürtel zum Tragen von Ausrüstung
  2. Spielhilfe zur Koppelung zweier Manuale bei einer Orgel
  3. Weide
214 Korb
  1. Abfuhr
  2. Geflochtenes Behältnis
215 Korn
  1. Getreidekorn
  2. Schnaps aus Getreide
  3. Zieleinrichtung
813 Krähenfuß
  1. Fuß eines Krähenvogels
  2. Hautfältchen
  3. Kampfmittel (tetraederförmig angeordnete Dornen)
822 Kralle
  1. Gartengerät
  2. Körperteil von Tieren
  3. mittelalterliches Folterinstrument
  4. Wegfahrsperre für Autos
216 Krebs
  1. Krankheit
  2. Sternzeichen
  3. Tier
217 Kreis
  1. geometrische Figur
  2. Landkreis
726 Kreole
  1. kreisförmiger Ohrring
  2. Nachfahre europäischer Kolonialisten
710 Kreuz
  1. höchste Farbe im Kartenspiel
  2. unterer Teil des Rückens
  3. zwei sich rechtwinklig schneidende Linien
584 Kreuzer
  1. Kriegsschiffstyp
  2. Münze
218 Kreuzung
  1. Straßenkreuzung
  2. Zuchtmethode
219 Krippe
  1. Futtertrog
  2. Kindertagesstätte
220 Krone
  1. Baumkrone
  2. Bierkrone (Schaum)
  3. Königskrone
  4. Teil der Uhr
  5. Währung
  6. Zahnersatz
221 Krug
  1. Gastwirtschaft
  2. Trinkgefäß
585 Kuckuck
  1. Siegel des Gerichtsvollziehers
  2. Vogel
849 Kuckucksei
  1. Ei eines Kuckucks
  2. untergeschobenes Kind
222 Kuhfuss
  1. Körperteil der Kuh
  2. Werkzeug
223 Kuli
  1. chinesischer Tagelöhner
  2. umgangssprachlich für Kugelschreiber
224 Kultur
  1. Theater, Malerei, Dichtung etc.
  2. Züchtung ( Pflanzen )
225 Kunde
  1. frohe Nachricht
  2. Geschäftspartner
226 Kurs
  1. Fahrtrichtung
  2. Lehrgang
  3. Wechselkurs von Währungen
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

L

586 Labyrinth
  1. Gleichgewichtsorgan im Ohr
  2. Irrgarten
766 Lache
  1. Die Art, wie jemand lacht
  2. Pfütze
712 Laden
  1. Fensterladen
  2. Geschäft
  3. Tätigkeit des Ladung an Bord Nehmens
693 Ladung
  1. (Ein-)Ladung vor Gericht
  2. elektrische Ladung
  3. Fracht
  4. Sprengladung
715 Lage
  1. Orientierung im Raum
  2. Schicht
  3. Schwimmstil
  4. Situation
  5. Stadt in Nordrhein-Westfalen
227 Lager
  1. Biersorte
  2. Übernachtungsplatz, Zeltlager
  3. Verbindung beweglicher Teile, z.B. Kugellager
228 Lama
  1. Heiliger im Buddhismus
  2. spuckendes Tier
229 Land
  1. dörfliches Gebiet ("auf dem Land leben")
  2. Gegenteil von Wasser
  3. Landschaft
  4. Staat
230 Lappen
  1. Mehrzahl des nordeuropäischen Volksstammes
  2. Putzlappen
588 Larve
  1. Frühes Entwicklungsstadium bestimmter Tiere
  2. Gesichtsmaske
231 Laster
  1. LKW
  2. Schlechte Angewohnheit
472 Latte
  1. ital.: Milch, Abk. für Latte Macchiato
  2. schmales Holzbrett
232 Lauf
  1. Bein bestimmter Tierarten (Hase, Hund,...)
  2. Gewehrlauf
  3. Handlauf, Geländer
  4. Wettlauf
482 Laufende
  1. Ende eines Laufs
  2. Personen, die laufen
233 Läufer
  1. schmaler Teppich
  2. Spielfigur beim Schach
  3. Sportler
234 Legende
  1. Star, der nie vergessen wurde
  2. Volkstümliche Erzählung
  3. vorgetäuschter Lebenslauf von Geheimagenten
  4. Zeichenerklärung
513 Lehre
  1. Ausbildung
  2. Messgerät (z.B. Schieblehre)
694 Leier
  1. Handkurbel
  2. häufig wiederholte, lästige Äußerung
  3. Musikinstrument
  4. Sternbild
235 Leiter
  1. elektrischer Leiter
  2. Führungsperson
  3. Steigegerüst
236 Leitung
  1. leitende Person
  2. Wasserleitung
826 Letzter
  1. Ende einer Reihe
  2. Kartenspiel
498 Leuchte
  1. guter Schüler
  2. Lampe
237 Libelle
  1. das Insekt
  2. die Haarspange
  3. Messgerät für die Horizontale
238 Lift
  1. Brause
  2. Fahrstuhl
473 Limo
  1. Kurzform für Limonade
  2. Kurzform für Limousine
239 Linse
  1. Hülsenfrucht
  2. Optik (z.B. Sammellinse)
240 Lippe
  1. Dichtungsteil, z. B. an Fenstern
  2. Fluß
  3. Teil des Mundes
241 Löffel
  1. Besteckteil
  2. Hasenohr
589 Loge
  1. abgeteilter Zuschauerraum im Theater
  2. Gesellschaft von Freimaurern
242 Los
  1. Coupon bei einer Verlosung
  2. Schicksal
243 Lösung
  1. Ergebnis, Problemlösung
  2. Gelöster Stoff in Flüssigkeit
727 Lot
  1. alte Maßeinheit in der Metallurgie für das Verhältnis von relativem Feingehalt zum Gesamtgewicht z.B. einer Münze (1 Lot entspricht 1/16)
  2. alte Masse-Einheit (entspricht je nach Ort 14 bis 18 Gramm)
  3. an einem Faden hängendes Gewicht zur Bestimmung der Senkrechten
  4. in der Geometrie eine gerade Linie, die auf einer anderen Geraden oder einer Ebene rechtwinklig steht
  5. in der Schifffahrt Gerät zum Messen der Wassertiefe
  6. Metall (z.B. Zinn oder Blei), das beim Löten verflüssigt wird, um zwei Teile zu verbinden
  7. polnische Fluggesellschaft
244 Löwe
  1. Sternzeichen
  2. Tier
245 Löwenzahn
  1. Gebissteil des Löwen
  2. Pflanze
725 Lumen
  1. Einheit des Lichtstroms (= cd ˙ sr, vgl. Wikipedia)
  2. Innenraum eines Hohlorgans (vgl. Wikipedia!)
660 Lüster
  1. glänzender Überzug auf Glas oder Keramik
  2. glänzendes Gewebe
  3. Kronleuchter
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

M

246 Magazin
  1. Lager
  2. Teil von Waffen
  3. Zeitschrift
661 Malteser
  1. Angehöriger des Malteserordens
  2. Bewohner der Insel Malta
  3. Hunderasse
  4. mit Schokolade überzogene Malz-Keks-Kugeln
  5. Schnaps-Sorte
247 Mandel
  1. Drüsen im Rachenraum
  2. Nuß
248 Mangel
  1. Bügelmaschine
  2. zu wenig von etwas
249 Manschetten
  1. Hemdenärmel
  2. umgangssprachlich Angst
250 Mantel
  1. Kleidungsstück
  2. Teil eines Reifens
251 Mark
  1. Fruchtmark
  2. Geldstück
  3. Grenzland
  4. Knochenmark
590 Marone
  1. Edelkastanie
  2. essbarer Röhrenpilz
252 Mars
  1. auf Segelschiffen untere Plattform der Marsstange
  2. Planet
  3. römischer Kriegsgott
  4. Schokoriegel
253 Marsch
  1. Landschaft in Norddeutschland
  2. Musikstück
  3. Zünftiger Fußweg
254 Masche
  1. bestimmte, trickreiche Verhaltensweise
  2. Schlaufe beim Stricken
508 Maske
  1. Bedeckung des Gesichts zum Schutz (z.B. beim Fechten) oder zur Verkleidung.
  2. Eingabeschablone bei Computerprogrammen
  3. Schminkraum im Theater oder am Filmset
255 Masse
  1. Erdung bei Elektroleitungen
  2. Gewicht
256 Maßstab
  1. Darstellungsfaktor auf Landkarten
  2. Lineal/Zollstock
257 Mast
  1. Fahnenstange / Schiffsmast
  2. Fütterung / Aufzucht
258 Matte
  1. Fußmatte
  2. Langhaarige Frisur
518 Maulwurf
  1. Doppelagent, Verräter
  2. Tier
259 Maus
  1. Eingabegerät für Computer
  2. Nagetier
851 Medium
  1. Marien-Glockenblume
  2. angeblich für außersinnliche Verbindungen befähigte Person
  3. Chemie: chemischer Stoff, der andere Stoffe aufnehmen kann
  4. Datenträger
  5. Garstufe bei Fleisch
  6. Kleidergröße M
  7. Physik: Substanz, in der sich Wellen ausbreiten
  8. Sammelbezeichnung für Kommunikationsmittel (Zeitung, Fernsehen, ...)
  9. zwischen Aktiv und Passiv stehendes Genus Verbi (s. Wikipedia)
260 Melone
  1. Frucht
  2. Kopfbedeckung
261 Menü
  1. Speisefolge im Restaurant
  2. Steuerleisten am Computer
262 Messe
  1. Ausstellung
  2. Gottesdienst
  3. Speiseraum auf Schiffen
263 Mine
  1. Antike Gewichtseinheit
  2. Bergwerk
  3. Bleistiftmine
  4. Französisches Volumenmaß für Salz und Früchte, wie Getreide
  5. heimtückische Waffe
264 Mini
  1. Automarke
  2. Rockmode
662 Mission
  1. Auftrag
  2. diplomatische Vertretung
  3. Verbreitung der christlichen Lehre unter Andersgläubigen
754 Mittel
  1. mathematischer Mittelwert (arithmetisch, geometrisch,...)
  2. Mittel zum Zweck
265 modern
  1. neuartig
  2. Verfaulen
749 Modul
  1. algebraische Struktur, die den Vektorraum verallgemeinert
  2. Baumaß der klassischen Antike (Grundmaß der Säulenordnung)
  3. funktionale Einheit als Teil eines größeren Systems
  4. Maßangabe zur Normierung von Zahnrädern
735 Mogul
  1. Baureihe von US-Spionageballons
  2. Dampflokomotive mit der Achsfolge 1’C
  3. Herrscher im Mogulreich
  4. Ort in den Vereinigten Staaten
  5. Technik in der Süßwarenherstellung
266 Moment
  1. Augenblick
  2. Drehmoment
695 Mönch
  1. Ablaufvorrichtung in bewirtschafteten Fischhaltungen
  2. Berg
  3. geweihloser Hirsch (Jägersprache)
  4. gewölbter Dachziegel
  5. kastrierter Ziegenbock
  6. Mitglied eines Klosterordens
  7. Schmetterlingsgattung
663 Morgen
  1. Flächenmaß insb. für Land
  2. Osten
  3. Tagesbeginn
267 Morgenstern
  1. Himmelskörper
  2. mittelalterliche Waffe
268 Mörser
  1. Granate
  2. Küchengerät
511 Motte
  1. Bootsklasse
  2. Burgtyp
  3. Insekt, Nachtfalter
591 Muff
  1. Handwärmer
  2. modriger Geruch
269 Mühle
  1. Alltagstrott
  2. Brettspiel
  3. Gerät zum Mahlen von Getreide
  4. Griff beim Ringen
664 Münster
  1. große Kirche
  2. Stadt in Westfalen
788 Murmel
  1. Glaskugel
  2. Murmeltier, Murmeltierfell
270 Muschel
  1. Meerestier
  2. Teil des Ohres
  3. Teil des Telefonhöhrers
271 Muster
  1. Grafisches Muster
  2. Warenprobe
272 Mutter
  1. Elternteil
  2. Schraubenteil
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

N

273 Nadel
  1. Tannennadel
  2. zum Nähen
274 Nagel
  1. Fingernagel
  2. zum Aufhängen
275 Nase
  1. Körperteil
  2. Missgeschick beim Malen
276 Neigung
  1. Gefälle
  2. Interesse
277 Nelke
  1. Blume
  2. Gewürz
501 Netz
  1. Datennetz
  2. Fischernetz
525 Nickel
  1. 5-Cent-Münze in den USA und Canada
  2. Berggeist
  3. Chemisches Element (Übergangsmetall)
  4. Pferd Napoleons
  5. Stadt in Texas
  6. Uniform in Burschenschaft
278 Niete
  1. Fehllos in der Lotterie
  2. Teil einer mechanischen Verbindung
  3. Versager
805 Nonne
  1. Nachtfalter
  2. rinnenförmig nach unten gewölbter Dachziegel
  3. weibliches kastriertes Nutztier
  4. weibliches Mitglied eines religiösen Ordens
279 Note
  1. Banknote
  2. diplomatische Note
  3. Merkmal, Eigenschaft, Flair
  4. Musiknote
  5. Schulnote
280 Novelle
  1. abändernder Nachtrag zu einem Gesetz
  2. kürzere Erzählung
799 Null
  1. Versager
  2. Zahl
510 Nürnberger
  1. Einwohner von Nürnberg
  2. Würstchenart
281 Nuss
  1. Fleisch: hochwertiges Stück der Keule
  2. Frucht (Walnuss, Haselnuss ...)
  3. Halterung von Pfeil und Sehne der Armbrust
  4. Schraubenschlüsselaufsatz
857 Nussschale
  1. extrem kleines Boot
  2. Schale einer Nuss
592 Nymphe
  1. letztes Entwicklunsstadium bestimmter Insektenlarven
  2. weibliche Naturgottheit
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

O

593 Ohrwurm
  1. eingängiges Musikstück
  2. Insekt
748 Olive
  1. bestimmte Bauart eines Fenstergriffs
  2. Endstück einer Olivenkopftrense
  3. Englische Musik-Band Ende der 90er-Jahre
  4. Frucht des Echten Ölbaums
  5. Nasenstück einer versenkbaren Magensonde
  6. Ohrstück eines akustischen Stethoskops
  7. Schlauchanschlussstück im Laborbereich
  8. zwei Kerngebiete im Gehirn
282 Orange
  1. Farbe
  2. Zitrusfrucht
283 Orden
  1. Auszeichnung
  2. religiöse Gemeinschaft
284 Ordner
  1. Aktenordner
  2. Aufsichtsperson
837 Organ
  1. Körperteil
  2. Recht: natürliche Person, die für eine juristische Person handelt
  3. Stimme ("lautes Organ")
285 Otter
  1. Mardertier
  2. Schlangenart
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

P

665 Palette
  1. Farbmischscheibe eines Malers
  2. Transportuntersatz
806 Papageienschaukel
  1. Fesselungsmethode zu Folterzwecken
  2. Spielzeug für Papageienvögel
286 Parabel
  1. Graph einer quadratischen Funktion
  2. Symbolische,lehrreiche Erzählung
666 Parade
  1. Abwehr eines Angriffs (Fechten)
  2. Anhalten eines Pferdes aus dem Gang
  3. prunkvoller Aufmarsch
287 Parkett
  1. Holzfußboden
  2. Teil der Börse
288 Pass
  1. Gebirgsüberquerung
  2. Reisedokument
  3. Zuspiel beim Fussball
594 Paternoster
  1. Gebet (lat. Vater unser)
  2. umlaufender, offener Fahrstuhl
289 Pauke
  1. Musikinstrument
  2. Teil des Ohres
595 Pech
  1. Unglück
  2. zähe, teerähnliche, schwarze Masse
290 Pension
  1. Gebäude mit Fremdenzimmern
  2. Ruhestandsbezüge von Beamten
291 Pfanne
  1. Dachziegel
  2. Gelenkpfanne
  3. Gerät zum Braten
  4. Mulde für Schießpulver an alten Gewehren
292 Pfauenauge
  1. Schmetterling
  2. Sehorgan des Pfaus
293 Pfeife
  1. Blasinstrument
  2. Tabakspfeife
  3. Versager (Schimpfwort)
815 Pfeil
  1. Geschoss des Bogens
  2. Symbol
294 Pferd
  1. Schachfigur
  2. Tier
  3. Turngerät
295 Pflaster
  1. Straßenoberfläche
  2. zur Wundversorgung
597 Pfund
  1. Britische Währung
  2. Gewichtseinheit (500 g)
596 Pharisäer
  1. Angehöriger einer altjüdischen Partei
  2. Kaffee mit Rum und Sahne
787 Phase
  1. Chemie: räumlicher Bereich mit gleichartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften
  2. der spannungsführende Leiter
  3. Stadium, zeitlicher Abschnitt
  4. Winkelbeziehung zweier Sinuswellen
296 Pickel
  1. Hautveränderung
  2. Spitzhacke
796 Pilz
  1. Atompilz
  2. medizinisch: Mykose
  3. Speisepilz
  4. Stopfpilz
  5. Turngerät
  6. unfreiwilliger Komparse im Jargon der Kameraleute
297 Pin
  1. "Persönliche Identifikationsnummer"
  2. Anstecknadel
696 Piste
  1. im Zirkus die Einfassung der Manege
  2. Skipiste
  3. Start- und Landebahn
  4. Verkehrsweg in unwegsamem Gelände
298 Plastik
  1. Kunststoff
  2. Kunstwerk
299 Platte
  1. Festplatte im Computer
  2. Glatze
  3. Schallplatte
  4. Servierplatte
300 Platz
  1. Marktplatz
  2. Platzierung bei Wettbewerben
301 Plätzchen
  1. kleiner Ort
  2. Kleingebäck
302 Plombe
  1. Sicherheitsversiegelung
  2. Zahnfüllung
599 Plunder
  1. alter Kram
  2. Gebäck aus Hefeteig
303 Po
  1. Fluß in Italien
  2. Hinterteil
304 Pocken
  1. Krankheit
  2. Meereslebewesen
305 Pol
  1. Kontakt an Batterien
  2. Nord-/Südpol
306 Polo
  1. Automarke
  2. Spiel
307 Polyp
  1. Krakentier
  2. Schimpfwort für einen Polizisten
  3. Schleimhautfortsatz
736 Pomeranze
  1. abwertend für Mädchen vom Lande
  2. Bitterorange
  3. Lederläppchen an der Spitze des Billardqueues
308 Pony
  1. kleines Pferd
  2. Stirnhaare
600 Porto
  1. Gebühr für Postbeförderung
  2. Stadt in Portugal
667 Posten
  1. Berufliche Stellung
  2. Einzelbestandteil einer Aufzählung (z.B. auf Rechnungen)
  3. Wachposten
309 Preis
  1. Benennung der Kosten
  2. Gewinn bei einem Wettbewerb
480 Presse
  1. Maschine zum Drücken
  2. Zeitungen
668 Pritsche
  1. Gerät aus gefalteter Pappe
  2. Ladefläche
  3. unkomfortable Liegestatt
310 Probe
  1. Übungsstunde
  2. z.B. Kostprobe
311 Profil
  1. Beschreibung einer Person/Lebenslauf
  2. Muster in Reifen
  3. Seitenansicht eines Kopfs
707 Prospekt
  1. äußeres Erscheinungsbild einer Pfeifenorgel
  2. schriftliche Unterlagen zu Wertpapieren
  3. Teil des Bühnenbildes im Theater
  4. Werbeheft
601 Protokoll
  1. Niederschrift einer Besprechung
  2. Strafzettel
  3. Umgangsformen im politischen oder diplomatischen Verkehr
312 Prozess
  1. chemischer Prozess
  2. Gerichtsverhandlung
602 Puck
  1. Hartgummischeibe beim Eishockey
  2. Kobolt
313 Pudel
  1. Hunderasse
  2. Nietenwurf beim Kegeln
669 Puffer
  1. Feder zwischen Schienenfahrzeugen
  2. Kartoffelpuffer
  3. Zwischenspeicher
314 Puppe
  1. Kinderspielzeug
  2. Lebensstadium des Schmetterlings
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

Q

315 Quark
  1. kleines atomares Teilchen
  2. Milchspeise
  3. Unsinn
603 Quartett
  1. Kartenspiel
  2. Musikstück für vier
745 Quaternion
  1. bildhafte Darstellung der Hierarchie im Ständesystem des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen
  2. Lage von vier Pergament-Bögen in antiker Buchbindung (mehrlagiger Kodex)
  3. Zahlbereich, der häufig für die Darstellung von Drehungen verwendet wird (auch: Hamilton-Zahlen)
855 Quelle
  1. Austrittsort von Grundwasser
  2. Graphentheorie: ein Knoten mit Eingangsgrad Null
  3. Nachrichtendienst: Informant
  4. Texte, Gegenstände oder Tatsachen zur Gewinnung von Kenntnissen über die Vergangenheit
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

R

760 Rabatte
  1. Blumenbeet
  2. Preisnachlässe (Plural)
316 Rad
  1. aufgestellte Schwanzfedern des Pfaus
  2. Fahrrad
  3. Folterinstrument
  4. Teil eines Wagens
  5. Turnfigur
317 Radler
  1. Bier-Limonaden Mixgetränk (bayerisch)
  2. Fahrradfahrer
670 Ramsch
  1. Spiel beim Skat
  2. wertloser Plunder
318 Rand
  1. Südafrikanische Währung
  2. Tellerrand
833 Ranzen
  1. Bauch
  2. breiter, verzierter Gürtel in einigen Volkstrachten
  3. Tornister
319 Rasen
  1. Grünfläche
  2. Schnelles Fahren
320 Rat
  1. Abgeordnetengruppe ( Stadtrat )
  2. Tipp
856 Rattenschwanz
  1. Botanik: Wiesen-Fuchsschwanz
  2. dünner, meist geflochtener Zopf
  3. Grenadierfisch
  4. Krankheit: Haarausfall am Schwanz von Tieren
  5. Redewendung für eine unliebsame Kette von Folgen, die etwas haben kann
  6. Schwanz einer Ratte
321 Raupe
  1. Baumaschine
  2. Insekt
817 Rechnung
  1. mathematische Herleitung
  2. Zahlungsaufforderung
744 Rechtsverkehr
  1. Systematik im Straßen- oder Schienenverkehr zur Vermeidung von Zusammenstößen
  2. Vornahme von rechtlich erheblichen Handlungen
604 Regal
  1. Gestell mit Fächern
  2. kleine Orgel
322 Regen
  1. Fluß
  2. Niederschlag
  3. Stadt
323 Register
  1. amtliches Verzeichnis
  2. Steuerungsteil größerer Orgeln
324 Reif
  1. Rauhreif
  2. Ring
484 Reifen
  1. Sportgerät
  2. Teil eines Rades
  3. Vorgang des reif werdens
325 Reis
  1. Getreide
  2. kleiner Zweig
326 Rezept
  1. ärztliche Verordnung
  2. Kochrezept
327 Riegel
  1. Schokoriegel
  2. Türverschluss
328 Riemen
  1. Lederstreifen
  2. Teil beim Ruderboot
329 Ring
  1. Boxring
  2. Fingerring
330 Rinne
  1. Fahrrinne in der Schifffahrt
  2. Regenrinne
716 Riss
  1. Materialversagen
  2. Schnittzeichnung (z.B. Grundriss)
832 Ritter
  1. Angehörige des wehrfähigen Adels im Mittelalter Europas
  2. ein bestimmter Mondkrater
  3. Mitglieder eines Ritterordens
  4. Stufe eines Verdienstordens
331 Rock
  1. Kleidungsstück
  2. Musikrichtung
496 Rohling
  1. grober Mensch
  2. unbeschriebene CD oder DVD
332 Rolle
  1. Aufgabe des Schauspielers
  2. Aufgewickeltes (Garn, Tesa, etc.)
  3. Turnübung
333 Römer
  1. Einwohner Roms
  2. Hersteller von Helmen (Firmenname)
  3. Statue aus der Renaissance-Zeit auf dem Fischmarkt in Erfurt
  4. Wahrzeichen Frankfurts a.M.
  5. Weinglas
334 Rose
  1. Blume
  2. Darstellung der Himmelsrichtungen im Kompass
  3. rundes Fensterbild in alten Kirchen
810 Rosenkranz
  1. Gebetskette
  2. rundes Gebinde aus Rosen
335 Rost
  1. Grillrost
  2. Oxidation am Metall
336 Rücken
  1. Hin- und Herrücken
  2. Körperteil
  3. Teil des Buches
838 Rücksicht
  1. Sicht nach hinten
  2. Verhaltensweise
605 Rücktritt
  1. Bremse am Fahrrad
  2. Niederlegen eines Amtes
337 Rüstung
  1. Beschaffung von Wehrmaterial
  2. Ritterrüstung
338 Rute
  1. Schwanz des Hundes
  2. Weidenrute
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

S

339 Samen
  1. nordisches Volk
  2. Pflanzensamen
671 Sattel
  1. Auflage der Saiten bei Musikinstrumenten
  2. Auflagefläche für den Anhänger bei Sattelschleppern
  3. Aussparung im Dachsparren für die Pfette
  4. austauschbarer Einsatz in mechanischen Hämmern
  5. Bremsbelaghalter bei Scheibenbremsen
  6. Durchgang zwischen zwei Bergen
  7. Gemeinde im Schweizer Kanton Schwyz
  8. gepolsterter Sitz beim Reiten
  9. Trennschicht zwischen den beiden Nusshälften der Walnuss
  10. Wappenfigur in der Heraldik
340 Satz
  1. Abschnitt des Tennisspiels
  2. Bodensatz
  3. grammatikalischer Begriff
  4. Gruppe zusammengehörender Teile, z.B. Werkzeugsatz
341 Schale
  1. Muschelschale
  2. Schale von Früchten
  3. Schüssel
342 Schalter
  1. Banken und Ämter
  2. Elektrotechnik
672 Scharte
  1. kleiner Bergsattel
  2. Pflanzengattung
  3. schadhafte Stelle auf glatten Flächen
  4. Schießscharte
719 Schecke
  1. Jacke (s. Wikipedia)
  2. Tier (meist Pferd) mit geflecktem Fell
343 Scheibe
  1. die Fensterscheibe
  2. die Scheibe Brot
344 Schein
  1. Anschein
  2. Lichtschein
  3. Papierschein
673 Scheitel
  1. oberste Stelle
  2. Schnittpunkt der Schenkel eines Winkels
  3. Trennlinie des Kofhaares
345 Schelle
  1. Glöckchen
  2. Ohrfeige
  3. Schlauchbefestigung
346 Schenkel
  1. Teil des Beines
  2. Teil des Dreiecks
524 Scherbe
  1. Bruchstück eines Keramik- oder Glasteils
  2. Maßeinheit für Volumen im Bergbau.
347 Schere
  1. Hummerschere
  2. Schneidwerkzeug
  3. Turnübung
348 Schicht
  1. Arbeitsschicht
  2. Farbschicht
674 Schiff
  1. eine gemeine Figur in der Heraldik
  2. Kirchenschiff
  3. Setzschiff beim Buchdruck
  4. Wasserfahrzeug
349 Schiffchen
  1. bei Nähmaschinen der hin- und hergehenden Träger für die Spule mit dem Unterfaden
  2. kleines Boot
  3. kleines Gefäß, in dem Weihrauch transportiert wird
  4. Kopfbedeckung
  5. Teil einer Webmaschine, das den Schussfaden enthält
350 Schild
  1. Schutzschild
  2. Straßenschild
351 Schimmel
  1. Pferd
  2. Schimmelpilz
352 Schirm
  1. Lampenschirm
  2. Regenschirm
711 Schlag
  1. beim Segeln Strecke zwischen zwei Wenden
  2. elektrischer Schlag
  3. Kurzform für Sahne
  4. mit der Faust
  5. nach unten vergrößernde Weite des Hosenbeins
353 Schlange
  1. Sternbild
  2. Tier
  3. Wartende in einer Reihe
354 Schlauch
  1. Anstrengung ( umgangssprachlich )
  2. Flexibles Rohr
355 Schlitten
  1. Rodelgerät
  2. Teil der Schreibmaschine
356 Schloss
  1. Gebäude
  2. Schließvorrichtung
  3. Teil an Handfeuerwaffen
606 Schlusslicht
  1. Letzter, Schlechtester
  2. Rotes Licht am hinteren Ende von Fahrzeugen
357 Schnecke
  1. Getriebeteil
  2. oberster Teil der Geige
  3. Teil des Ohres
  4. Tier
607 Schneeball
  1. Kugel aus Schnee
  2. Strauchpflanze
358 Schneider
  1. Beruf
  2. Insekt
359 Schnitt
  1. ein gutes Geschäft gemacht zu haben
  2. Schnitt mit dem Messer
608 Schnitzer
  1. Fehler
  2. Person, die Holzskulpturen schafft
526 Schock
  1. Schreckzustand
  2. Zahlwort (60 Stück)
360 Scholle
  1. Eisstück
  2. Fische
361 Schonung
  1. Neupflanzung
  2. Rücksichtnahme
802 Schöpfer
  1. Gott
  2. Jemand, der etwas erschafft
  3. Person oder Werkzeug, der/das eine Flüssigkeit schöpft
782 Schornsteinfeger
  1. Brauner Waldvogel (Schmetterling)
  2. Rauchfangkehrer
362 Schote
  1. Erbsenschote
  2. Tau, das auf einem Segelschiff die Segel in die richtige Stellung bringt
  3. Witz
363 Schotten
  1. Bewohner Schottlands
  2. Unterteilungen im Schiff, Pl. von "Schott"
364 Schraube
  1. Antrieb bei Schiffen
  2. Befestigung
  3. Turnübung
365 Schrot
  1. grob gemahlenes Getreide
  2. Patrone
366 Schuppen
  1. Fischschuppen
  2. Hautschuppen
  3. Hütte
697 Schuss
  1. Gewehr-/Kanonen-/Pistolenschuss
  2. Injektion einer Droge
  3. Schlagen, Treten oder Stoßen eines Balles im Sport
  4. ungebremste Fahrt beim Alpinski
367 Schütze
  1. mit Pfeil und Bogen
  2. Sternzeichen
528 Schwager
  1. Bruder des Ehepartners
  2. Postillon, Kutscher
493 Schwalbe
  1. Vogel
  2. Vorgetäuschtes Foulspiel
675 Schwamm
  1. Pilz (Baumpilz, Hausschwamm)
  2. saugfähiges Teil zum Putzen
  3. Tier
368 Schwarm
  1. Verehrte/Verehrter
  2. Vogel- bzw. Bienenschwarm
676 Schwärmer
  1. Feuerwerkskörper
  2. Insekt
  3. Träumer
698 Schwarte
  1. dickes, altes Buch
  2. Schweinehaut
759 Schweden
  1. Bewohner Schwedens (Plural)
  2. Europäisches Land
369 Schweif
  1. Kometenschweif
  2. Pferdeschwanz
370 Schweineohr
  1. das Gebäck
  2. das Ohr eines Schweins
  3. Pilzsorte
475 Schweizer
  1. Bürger der Schweiz
  2. Melker (s. Wikipedia!)
677 Schwelle
  1. Balken, auf dem Schienen verlegt werden
  2. Türschwelle
743 Schwert
  1. Fortsatz an Oberkiefer oder Schwanz bestimmter Fische oder dem Schwertwal
  2. Hieb- und Stichwaffe
  3. Teil einer Motorsäge, um den die Kette läuft
  4. umgangssprachliche Bezeichnung für Schlagstempel (Metallbearbeitung)
  5. Vorrichtung an Schiffen zur Verminderung der Abdrift (meist eine senkrechte Platte mittig unter dem Rumpf)
371 Schwester
  1. Familienmitgleid
  2. Krankenschwester
  3. Nonne
372 Schwimmer
  1. Sportler
  2. Ventilsteuerung im Spülungskasten
809 Schwindel
  1. Betrug
  2. Taumelgefühl
776 See
  1. der, ruhendes Binnengewässer
  2. die, Meer
678 Seebär
  1. Meteotsunami
  2. erfahrener Seemann
  3. Ohrenrobbe
609 Segler
  1. Vogelart
  2. Wassersportler
784 Seite
  1. Charkterzug
  2. Internetseite
  3. Kommando bei der Marine: Seite pfeifen mit der Boots­manns­maa­ten­pfei­fe
  4. Partei in einem Gerichtsverfahren
  5. Richtungsangabe (links/rechts)
  6. Speicherbereich im Computerspeicher
  7. Verbindung zweier Ecken eines Polygons (Geometrie)
  8. zwei Seiten eines Blatts oder einer Münze
500 Sekretär
  1. Mitarbeiter
  2. Möbelstück
  3. Raubvogel
373 Sender
  1. Fernsehsender
  2. jemand, der Post versendet
798 Sepia
  1. Farbcharakteristik in der Fotografie und Malerei
  2. Farbstoff
  3. Tintenfische aus der Ordnung der Sepien
737 Service
  1. Dienstleistung
  2. Geschirr
374 Sichel
  1. Gartengerät
  2. Mondform
375 Sieben, sieben
  1. die Tätigkeit: z.B. Sand sieben
  2. die Zahl 7
679 Siebenschläfer
  1. 27. Juni
  2. Tier mit langem buschigen Schwanz
803 Siegel
  1. Stempel zum Herstellen eines Herkunftsnachweises
  2. Verschluss mit Herkunftsnachweis
610 Siena
  1. braune Farbe
  2. Stadt in der Toskana
376 Single
  1. Allein lebender
  2. kleine Schallplatte
779 Sinn
  1. Bedeutung
  2. Sensorik von Lebewesen (Tastsinn, Geruchssinn usw.)
  3. Zweck
611 Sirene
  1. Fabelwesen in der griechischen Mythologie, das Seeleute mit seinem Gesang ins Verderben lockt
  2. Gerät zum Erzeugen von akustischen Alarmsignalen
485 Skalar
  1. Fischart (Segelflosser)
  2. Mathematik: ungerichtete Größe (im Ggs. zum Vektor)
377 Skorpion
  1. Sternzeichen
  2. Tier
378 Sohle
  1. Fusssohle
  2. Schuhsohle
  3. Talsohle
379 Solitär
  1. Diamant
  2. Spiel
380 Spanner
  1. eine weitere Erklärung im Kindermund!
  2. Hosenspanner/Kleiderbügel
  3. jemand der Leute beobachtet
514 Spannung
  1. Elektrische Spannung, Einheit "Volt"
  2. Spannung einer Feder, eines Gummiseils o.Ä.
  3. Spannung in einer Geschichte, einem Film o.Ä.
512 Spat
  1. Abkürzung für Speisepumpenantriebsturbine in einem Dampfkraftwerk
  2. Geometrischer Körper (Parallelepiped)
  3. Mineral (Calcit)
  4. Pferdekrankheit (Arthritis der Sprunggelenke)
381 Speiche
  1. Knochen des Armes
  2. Radteil, das Nabe und Felge verbindet
382 Speicher
  1. Dachboden
  2. im Computer
  3. Kornspeicher
383 Spezi
  1. bayerisch für Freund
  2. Cola/Fanta Mischgetränk
384 Spiegel
  1. andersfarbiger Besatz einer Uniform
  2. Buch, das Regeln enthält
  3. Heckform im Schiffbau
  4. heller Fleck am After mancher Tiere (z.B. Rehe)
  5. reflektierende Fläche
  6. Zeitschrift
385 Spiel
  1. Abstand, Toleranz
  2. Gesellschaftsspiel
481 Spielende
  1. Ende eines Spiels
  2. Personen, die spielen
386 Spinne
  1. Insekt
  2. Wäschespinne
474 Spinner
  1. Abdeckung der Propellernabe bei Flugzeugen
  2. Verrückter
387 Spion
  1. Geheimagent
  2. Guckloch in der Tür
388 Spiritus
  1. Brennstoff
  2. Geist
389 Spitz
  1. Hunderasse
  2. Nicht stumpf
390 Spitze
  1. Spitzes Ende eines Gegenstandes
  2. Stoffart
506 Springer
  1. Arbeiter, der an verschiedenen Positionen am Fließband arbeitet
  2. Einwohner der Stadt Springe
  3. regionale Brötchenspezialität aus dem Raum Osnabrück
  4. Spielfigur beim Schach
  5. Sportler
391 Spritze
  1. Arztwerkzeug
  2. Feuerwehr
392 Sprosse
  1. Fensterunterteilung
  2. Jägersprache: Verzweigung oder Gabelung eines Geweihs
  3. Keimling
  4. Teil der Leiter
816 Sprung
  1. Fortbewegungsart
  2. Gruppe von Rehen
  3. Längswölbung eines Schiffsdecks
  4. Riss in Porzellan o. Ä.
811 Spur
  1. Breite von (auch Modell-)Eisenbahnschienen
  2. Fahrspur (Straße, Loipe)
  3. Fahrzeug: Winkel zwischen der Längsachse des Fahrzeugs, projiziert auf die Fahrbahn, und der Schnittlinie zwischen Radmittelebene und Fahrbahnebene
  4. Hinweis, in der Regel in Form von Materialablagerungen oder Abdrücken, dass ein Lebewesen oder Objekt an einem Ort gewesen ist, auch in der Kriminalistik
  5. sehr kleine Menge eines Stoffes
852 Stab
  1. alte Maßeinheit (in der Schweiz und Frankreich für Länge, in Jever für Getreide-Volumen)
  2. eine durch Stabreim verbundene Silbe im Alliterationsvers
  3. historische Verwaltungseinheit im Schwarzwald
  4. langer, gerader Gegenstand
  5. Leitungsgremium
393 Stamm
  1. der Baumstamm
  2. der Volksstamm
470 Stand
  1. das Stehen (z. B. ein fester Stand)
  2. Gesellschaftliche Gruppierung innerhalb einer Ständegesellschaft
  3. Haltungsplatz für Nutztiere (Anbindestall)
  4. Korporation im Sinne der Ständeordnung des Mittelalters
  5. Sicherungsplatz beim Klettern
  6. Stand eines Händlers, Messestand
  7. Traditionelle Bezeichnung für einen Gliedstaat der Schweizerischen Eidgenossenschaft
  8. zeitlich, Aktualität eines Dokuments
394 Star
  1. Augenkrankheit
  2. Berühmtheit
  3. Vogel
395 Stärke
  1. Kraft
  2. Stärke zum Backen
  3. Wäschestärke
396 Steckenpferd
  1. Hobby/Leidenschaft
  2. Spielzeugpferd
397 Steigbügel
  1. letzter Gehörknöchel im Innenohr
  2. Teil des Pferdesattels
398 Steinbock
  1. Sternzeichen
  2. Tier
844 Stellung
  1. Arbeitsplatz
  2. Astronomie: Position in Bezug zum Beobachter (Konstellation)
  3. Eignungsuntersuchung für den Wehrdienst (Österreich)
  4. militärisch: ausgebaute Position im Gefecht
  5. sozialer Status
613 Stelze
  1. Holzstange zum höheren Gehen
  2. Vogelart
399 Stempel
  1. Blumenteil
  2. Druckstempel
  3. Kolben einer Druckpumpe
  4. Stützpfosten untertage
400 Stern
  1. Bewertungssymbol
  2. geometrische Form
  3. Himmelskörper
  4. weißer Fleck auf der Stirn von Pferden
  5. Wochenmagazin
401 Steuer
  1. Abgabe
  2. Lenkrad
402 Steward
  1. amerikanischer Schauspieler (James St.)
  2. Flugbegleiter
403 Stich
  1. beim Kartenspiel
  2. z.B. Insektenstich
404 Stier
  1. Sternzeichen
  2. Tier
405 Stift
  1. Kloster
  2. Lehrling
  3. Schreibstift
406 Stock
  1. altes Volumenmaß für Gerste (= 49,465 Hektoliter)
  2. Bienenstock
  3. Etage
  4. Fußfessel
  5. Geologie: Kompakte Gesteinsmasse
  6. Holzstab
  7. Längenmaß in der Torfwirtschaft
  8. Warenbestand (aus dem Englischen)
407 Stoff
  1. textiles Gewebe, chemischer Begriff
  2. umgangssprachlich für Rauschgift
408 Stollen
  1. Gebäck
  2. im Bergbau
  3. Stollen unter Fußballschuhen
680 Storchenschnabel
  1. Gerät zum Vergrößern oder Verkleinern von Zeichnungen
  2. Pflanze
  3. Schnabel des Storchs
854 Strahl
  1. Geometrie: Halbgerade
  2. knöcherner oder knorpeliger Teil einer Flosse bei Fischen
  3. Lichtstrahl
  4. Teil des Hufs
  5. Wasserstrahl
409 Straße
  1. Ergebnis beim Poker
  2. Verkehrsweg
410 Strauß
  1. Blumenstrauß
  2. Großer Laufvogel
411 Strich
  1. Arbeitsplatz von Prostituierten
  2. Linie
412 Strom
  1. elektrischer Strom
  2. Fluss
413 Strudel
  1. Apfelstrudel
  2. Wasserstrudel
414 Strumpf
  1. Glühstrumpf bei Gaslampen
  2. Kleidungsstück
415 Stück
  1. Aufführung
  2. Teil eines Ganzen
416 Stuhl
  1. Exkremente
  2. Sitzmöbel
767 Sturz
  1. Balken über Tür- und Fensteröffnungen im Mauerwerk
  2. Fall
  3. Senkrechte Neigung der Radebene bei einem Fahrzeug (Erklärung bei Autorevue)
681 Suite
  1. komfortables Hotelzimmer
  2. Komposition
614 Swing
  1. Betrag, bis zu dem ein Land, das mit Lieferung im Verzug ist, Kredit erhält
  2. Musikstil
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

T

738 Tachymeter
  1. Geschwindigkeitsskala auf einem Chronometer
  2. Vermessungsgerät in der Geodäsie für Horizontalrichtungen, Vertikalwinkel und Schrägstrecke
417 Tafel
  1. Festlich gedeckter Tisch
  2. Schultafel
418 Tageskarte
  1. Bahnkarte
  2. Tagesangebot im Restaurant
699 Taille
  1. belgisches Längenmaß
  2. direkte Steuer im historischen Frankreich
  3. Musikinstrument in Tenorlage aus der Familie der Barockoboen
  4. schmalste Stelle des Rumpfes
419 Takt
  1. Begriff aus der Musik
  2. Einfühlungsvermögen
850 Talent
  1. antike Massen- und Währungseinheit
  2. Begabung
420 Tau
  1. 19. Buchstabe des griechischen Alphabets
  2. alternative Kreiszahl, entsprechend 2π
  3. Antoniuskreuz
  4. eines der austronesischen indigenen Völker Taiwans
  5. feuchter Niederschlag
  6. Seil
421 Taube
  1. gehörlose Frau
  2. Vogel
742 Tee
  1. Befehl in Unix-Betriebssystemen
  2. Getränk aus Blättern der Teepflanze
  3. Getränk aus Kräutern oder Früchten
  4. Hilfsmittel im Golfsport (Auflagepin für den Ball beim Abschlag)
  5. Pflanzenart
422 Teekesselchen
  1. das Wortspiel
  2. der Teekessel
794 Tempo
  1. Geschwindigkeit
  2. Papiertaschentuch
507 Tenor
  1. Hohe männliche Gesangs-Stimmlage
  2. inhaltliche Tendenz, Grundton eines Schriftstücks, Teil eines Gerichtlsurteils
  3. Männlicher Sänger mit hoher Stimmlage
615 Testament
  1. Letzter Wille
  2. Neues und Altes Testament der Bibel
616 Tipp
  1. Hinweis, guter Rat
  2. Lotto-Tipp
423 Titan
  1. Chemisches Element
  2. griechisches Göttergeschlecht
  3. Raketentyp
  4. Saturnmond
700 Titel
  1. ehrenvolle Bezeichnung, Anrede
  2. Name eines Buches
  3. Vollstreckungstitel
424 Toast
  1. geröstetes Weißbrot
  2. Trinkspruch
425 Ton
  1. Ausdrucksweise, Redestil
  2. Klang
  3. Lehmartiger Boden
683 Tonne
  1. großer, runder Behälter
  2. Maßeinheit für Masse (1000kg)
  3. Seezeichen
853 Top
  1. Ende einer Kletterroute
  2. früheres somalisches Längenmaß (= 3,92 m)
  3. Kleidung: ärmelloses Oberteil
  4. Tagesordnungspunkt (Abk.)
426 Tor
  1. dummer Mensch
  2. Einfahrt
  3. Fußballtor
427 Tornado
  1. Jagdflugzeug
  2. Windwirbel
471 tour
  1. frz. (f: la tour): der Turm
  2. frz. (m: le tour): der Spielzug
  3. frz. (m: le tour): die Reise
428 Tower
  1. PC-Gehäuse
  2. Wahrzeichen Londons
701 Tracht
  1. in den Bienenstock eingetragene Nahrung
  2. regional- oder berufstypische Kleidung
617 Trapez
  1. Turngerät
  2. Viereck mit zwei parallelen Seiten
684 Traube
  1. Menschenmenge
  2. Weintraube
840 Trieb
  1. Instinkt
  2. Spross einer Pflanze
  3. Viehtrieb
  4. Zahnrad mit wenigen Zähnen (Uhrwerk)
755 Tripel
  1. Drei-Tupel
  2. Kieselgur
429 Trommel
  1. Musikinstrument
  2. Teil der Waschmaschine
  3. Teil eines Revolvers
504 Turm
  1. Hohes Gebäude
  2. Spielfigur beim Schach
430 Tüte
  1. Haschischzigarette
  2. Papiertüte
793 Überschlag
  1. Drehung um eine Achse (z. B. Salto oder bei einem Autounfall)
  2. schnelle, ungefähre Berechnung
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

U

431 Uhu
  1. Eule
  2. Kleber
432 Umzug
  1. Parade
  2. Wohnungswechsel
522 Unterhaltung
  1. Gespräch
  2. Wartung, Instandhaltung
  3. Zeitvertreib
433 Unterlage
  1. Dokument
  2. Matratzenunterlage
739 Unterstellung
  1. Unterordnung in einer Hierarchie
  2. Verdacht, Behauptung
434 Untertasse
  1. Teil des Geschirrs
  2. UFO
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

V

435 Veilchen
  1. blaues Auge
  2. Blume
436 Venus
  1. griechische Göttin
  2. Planet
437 Verband
  1. Vereinigung
  2. Wundverband
438 Vergabe
  1. einen Auftrag vergeben
  2. Verzeihen
439 Verkehr
  1. Strassenverkehr
  2. Umgang
618 Verkleidung
  1. Kleidung, durch die ihr Träger nicht erkannt wird
  2. Umhüllung zum Schutz oder für bessere Aerodynamik
440 Vermögen
  1. Besitz/Reichtum
  2. Fähigkeit
819 Vertreter
  1. Mathematik: Element einer Äquivalenzklasse
  2. Stellvertreter
  3. Vertriebsbeauftragter
619 Vesper
  1. Gottesdienst am frühen Abend
  2. Zwischenmahlzeit
441 Viertel
  1. ein vierter Teil des Ganzen
  2. Stadtteil
620 Visier
  1. am Helm vor den Augen
  2. Zieleinrichtung an Feuerwaffen
621 Vorsprung
  1. Vorstehender Gebäudeteil oder Fels
  2. Zeitlicher Abstand bei einem Rennen
442 Vorstellung
  1. persönliches Bewerbungsgespräch
  2. Phantasie
  3. Theatervorstellung
825 Vortrag
  1. im Rechnungswesen den Endbestand eines Kontos, das nach Abschluss einer Rechnungsperiode in die nächste Rechnungsperiode übernommen wird
  2. Rede, Musikstück, Präsentation
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

W

443 Waage
  1. Sternzeichen
  2. zum Wiegen
516 Wade
  1. Bestimmte Art Netz in der Fischerei
  2. Hintere Seite des Unterschenkels
  3. Männlicher Vorname
  4. Name von neun Orten in verschiedenen Bundesstaaten der USA
444 Wanze
  1. das Abhörgerät
  2. das Tier
  3. Gemeinde in der belgischen Provinz Lüttich
  4. Spitzname für das deutsche Funkmessgerät (Radar) vom Typ "Zypern" im Zweiten Weltkrieg
  5. Sprengpanzer im Zweiten Weltkrieg
  6. umgangssprachlich abwertend für einen lästigen, schmarotzenden Menschen
622 Waschlappen
  1. Feigling
  2. Tuch zum Waschen
445 Watt
  1. Einheit der Leistung
  2. Watt am Meer
446 Wechsel
  1. Veränderung
  2. Zahlungsform
623 Weiche
  1. Abzweigung bei Schienenwegen
  2. Flanke bei Tieren
447 Weide
  1. Baumart
  2. Wiese für Tiere
624 Weihe
  1. Greifvogel
  2. Übergabe an die Zweckbestimmung (einweihen, insb. religiös)
448 Weise
  1. Art und Weise
  2. klug
  3. Lied
449 Welle
  1. Antriebswelle
  2. Schall- oder Wasserwelle
450 Wetter
  1. Bergbau: Luft im Bergwerk
  2. rechter Zufluss der Nidda beim Stadtteil Assenheim, Niddatal, Wetteraukreis, Hessen
  3. Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen
  4. Stadt in Hessen
  5. Witterung, meteorologisches Wetter
451 Widder
  1. Bauernstellung beim Schach
  2. männliches Schaf
  3. Pumpentyp
  4. Sternzeichen
452 Wiener
  1. Einwohner Wiens
  2. Würstchensorte
790 Windspiel
  1. Hunderasse
  2. Mobile, das der Wind bewegt und so Töne erzeugt
453 Wirbel
  1. sich drehendes Wasser
  2. Spannvorrichtung an Saiteninstrumenten
  3. Teil der Wirbelsäule
454 Wirtschaft
  1. Gasthaus
  2. Handel
455 Wolf
  1. Raubtier
  2. Zerkleinerungsmaschine
521 Wolfram
  1. Chemisches Element (Ordnungszahl 74)
  2. Männername
456 Wurf
  1. Flugbahn eines geworfenen Balles
  2. neugeborene Tiere
807 Wurm
  1. Art von Computer-Schadsoftware
  2. bestimmte wirbellose Tiere
  3. Erdnussflip
  4. lange Ausführung eines Schalwagens im Betonbau
477 Wurzel
  1. Mathematische Funktion
  2. Unterster Teil einer Pflanze
Zum Verzeichnis der Anfangsbuchstaben

Z

457 Zahn
  1. Teil des Gebiß
  2. Teil eines Zahnrades
458 Zapfen
  1. Holzverbindung zwischen Brettern
  2. Kiefernzapfen
491 Zebrastreifen
  1. Fußgängerüberweg
  2. Tarnmuster des Zebrafells
459 Zeche
  1. Bergwerk
  2. Rechnung in der Gastwirtschaft
460 Zehe
  1. Knoblauchzehe
  2. Teil des Fußes
461 Zeile
  1. Gedichtszeile
  2. Häuserzeile
462 Zelle
  1. Batteriezelle
  2. Gefängniszelle
  3. Körperzelle
  4. Solarzelle
  5. Telefonzelle
463 Zensur
  1. Medienüberwachung
  2. Schulnote
464 Zoll
  1. Grenzkontrolle
  2. Maßeinheit
824 Zopf
  1. Forstwirtschaft: Wipfel
  2. Frisur
  3. Gebäck
  4. Schutzgebiet im Kanton Luzern
  5. Strickmuster
465 Zug
  1. das Ziehen, Gegenteil von Druck
  2. der Luftzug
  3. der Zug beim Spielen
  4. die Bahn
  5. Kanton in der Schweiz
  6. Spielmannszug, Karnevalszug
466 Zunge
  1. bei Schuhen unter den Schnürsenkeln
  2. beweglicher Teil einer Eisenbahnweiche
  3. den Ton erzeugendes Teil bei Blasinstrumenten
  4. Fischart
  5. Fixierung für Schrauben
  6. Körperteil
  7. Landzunge
467 Zwilling
  1. doppelte Klinge
  2. Sternzeichen
  3. Teil eines Geschwisterpaars
468 Zylinder
  1. geometrische Form
  2. im Motor
  3. Kopfbedeckung



Home
Falls diese Seite ohne Navigationsleiste angezeigt wird, aktivieren Sie Javascript oder klicken Sie hier!